01.12.2015 | Leitthema
Fortbildung in Notfallsonographie – Stand der Wissenschaft
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Sonderheft 2/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Es gibt zahlreiche Wege, die Notfallsonographie zu erlernen. Heutzutage gibt es sogar Möglichkeiten, durch sinnvollen Einsatz technologischer Errungenschaften die Notfallsonographie potenziell effizienter zu erlernen. Bei der traditionellen Lernmethode für die Notfallsonographie handelte es sich um ein direktes Mentoring in Kombination mit Publikationen im Sinne gedruckter Lehrbücher und kurzen Fortbildungskursen. Das ist ein völlig valider Ansatz, aber er ist für viele nicht passend und lässt sich vielleicht für fast jeden verbessern.
Ergebnisse
Aktuelle Technologien ermöglichen es all jenen zu lernen, die keinen Zugang zu manchen der genannten Ansätze haben; und selbst jene, die Zugang dazu haben, werden von den neueren Verfahren profitieren. Zu diesen Verfahren gehören die elektronische Fortbildung in Form von Podcasts, Blogs, Apps und anderen Angeboten der kostenfreien, offen zugänglichen medizinischen Fortbildung, und Free Open Access Medical Education (#FOAMED). Diese Quellen werden i. Allg. regelmäßig in Echtzeit aktualisiert – ohne die zeitlichen Verzögerungen der Publikationen älterer Medien – und einer Expertenbegutachtung durch Tausende von Einzelpersonen unterzogen, die in Echtzeit kommentieren und diskutieren können. Simulationen und Online-Mentoring können damit kombiniert werden und somit durch wirkungsvollen Einsatz der technologischen Möglichkeiten eine deutlich facettenreichere Lernerfahrung bieten.
Schlussfolgerungen
Es bestehen zahlreiche Nachweise dafür, dass diese Kombination aus bestehenden Verfahren und neueren Technologien für bessere Lernerfahrungen angewandt werden kann. Die richtige Mischung und Verfahrensauswahl hängt von dem einzelnen Lernenden ab. Die gute Nachricht dabei ist, dass es viele Optionen gibt und es nie eine günstigere Gelegenheit gab, die Notfallsonographie zu erlernen, unabhängig von geographischer Lage, Zugang oder spezieller Situation des Lernenden.
Anzeige