Zusammenfassung
Epidemiologie befasst sich mit der Verteilung von Krankheiten und mit den Faktoren, die mit diesen assoziiert sind oder sie verursachen. Aus dem Wissen über diese Zusammenhänge leitet die Epidemiologie Maßnahmen zur Prävention ab und evaluiert deren Wirksamkeit. In diesem Kapitel werden epidemiologische Maßzahlen eingeführt, die zum einen den Gesundheitszustand einer Bevölkerung in Bezug auf dessen räumliche Verteilung und zeitliche Entwicklung beschreiben und zum anderen Unterschiede des Erkrankungsrisikos zwischen Bevölkerungsgruppen quantifizieren. Zur Ermittlung solcher Maßzahlen werden i. d. R. Beobachtungsstudien durchgeführt, deren mögliche Designs diskutiert werden. Dabei können unterschiedlichste Fehlerquellen zu verzerrten Ergebnissen führen, von denen die wichtigsten kurz vorgestellt werden. Daraus ergeben sich hohe Anforderungen für die ätiologische Forschung, die bezüglich Planung, Messinstrumenten, Datenerhebung, Qualitätssicherung und Datenschutz verdeutlicht werden.