2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
8. Epidemiologie der Osteoporose
verfasst von : Reiner Bartl, Christoph Bartl
Erschienen in: Das Osteoporose Manual
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zusammenfassung
-
Die Osteoporose ist keine Modekrankheit, sondern sie existiert seit es Säugetiere gibt.
-
Die Osteoporose gehört zu den 10 wichtigsten Volkskrankheiten und verursacht immer noch extremes Leid für den Patienten und gigantische Kosten für die Gesellschaft.
-
Ungefähr 10 % der Bevölkerung ist in Deutschland von der Krankheit Osteoporose betroffen (jede 3. Frau über 50 Jahre und jeder 5. Mann über 60 Jahre).
-
Eine von drei Frauen über 50 Jahre erleidet eine osteoporotische Fraktur.
-
Die Zahl osteoporotischer Frakturen werden sich nach neuen Berechnungen um 28 % von 3,5 Mio. (2010) auf 4,5 Mio. (2050) erhöhen.
-
Der praktizierte Standard der Osteoporosetherapie in Deutschland ist derzeit, dass Patienten mit Osteoporose ohne vorbestehende Wirbelfrakturen entweder gar nicht oder nur mit Kalzium und Vitamin D behandelt werden.
-
Seit mehreren Jahren (2008–2017) zeichnet sich weltweit sogar ein Rückgang der Verordnungen von Osteoporosemitteln ab („osteoporosis treatment gap“)!
-
Nahezu ein Viertel der älteren Patienten mit Oberschenkelbruch sterben innerhalb eines Jahres nach dem Bruch und die Hälfte der Patienten ist später pflegebedürftig und/oder sozial isoliert, mit enormen Kosten und Belastungen für die Angehörigen.
-
Die jährlichen Kosten osteoporotischer Frakturen für das Gesundheitssystem betragen 2019 in Deutschland etwa 4 Mrd. €.