29.08.2023 | CME
Ekzeme der Wundumgebung
Genese, Diagnostik und Therapie
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 6/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hautveränderungen in der Umgebung von Wunden stellen insbesondere bei älteren Menschen eine häufig auftretende multidisziplinäre Herausforderung dar. Oft handelt es sich um entzündliche Hauterkrankungen wie Ekzeme, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden können. Hierzu zählen Allergene, Noxen, falsche Hautpflege oder länger andauernder Feuchtigkeitskontakt. Diagnostisch spielen Anamnese, klinische Untersuchung und allergologische Testungen wichtige Rollen. Ekzeme können symptomatisch meist mithilfe topisch angewendeter Glukokortikoide behandelt werden. Calcineurin-Inhibitoren stehen als Alternative insbesondere für die längerfristige topische Anwendung zur Verfügung. Bei Impetiginisierung sollte zusätzlich eine antimikrobielle Therapie erfolgen. Langfristig und präventiv sind der adäquate Einsatz von Hautpflege- und Hautschutzprodukten, die die Hautbarriere stärken bzw. wiederherstellen, sowie die Edukation der Betroffenen und ggf. ihrer Angehörigen entscheidend.
Anzeige