19.07.2022 | Originalien
Mehr Freiraum für mich? Effekte einer Gruppenintervention für pflegende Angehörige anhand von Routinedaten der SVLFG-Pflegekasse
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 6/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Die Intervention ist ein mehrtägiges und bundesweit angebotenes Gesundheitsprogramm der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) für pflegende Angehörige.
Ziel der Arbeit
Erhöht die Interventionsteilnahme die Inanspruchnahme von Leistungen zur Fremdhilfe, sodass Freiräume für Selbstfürsorge entstehen?
Material und Methoden
Im Rahmen eines quasiexperimentellen „Within“-Designs werden jährliche Leistungsdaten der SVLFG-Pflegekasse für die Cluster-Stichprobe Bayern von 2017 bis 2020 und mit Intervention in 2018/2019 analysiert. Mittels „Fixed-effects“-Panelregressionen wird die Effektheterogenität für Pflegebeziehung, -dauer und -grad unter Adjustierung von Periodeneffekten ermittelt (Interventions- bzw. Vergleichsgruppe: 88 bzw. 6045 Personen mit 207 bzw. 16.091 Beobachtungen).
Ergebnis
Nach der Intervention ist die Inanspruchnahme von Leistungen zur Fremdhilfe tendenziell höher als vorher. Mit zunehmendem Pflegegrad, bei Pflege innerhalb der Partnerschaft und bei kürzerer Pflegedauer ist der Effekt signifikant deutlicher. Bei Pflege innerhalb der Partnerschaft, Pflegebeginn vor einem Jahr und Pflegegrad 4/5 wird nachher für 1160 € (p < 0,001) mehr Fremdhilfe genutzt als vorher.
Diskussion
Design und statistische Methode würden eine kausale Schlussfolgerung erlauben. Angesichts der Limitationen insbesondere zur Fallzahl in der Interventionsgruppe und der nur begrenzt verfügbaren Merkmale zur Kontrolle zeitdynamischer Heterogenität ist hier jedoch Zurückhaltung geboten.
Anzeige