01.03.2024 | Pflege Pädagogik
Digitale Medienkompetenz: Studierende Lehrkräfte fit machen
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 4/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Seit 2020 wurden auch an beruflichen Schulen und Hochschulen des Gesundheitswesens neue Erfahrungen mit digitalen Lehrkonzepten gemacht und diese stetig weiterentwickelt. Eine digitale Form des Lehrens und Lernens erfordert eine hohe didaktische Flexibilität. Die wirksame Steuerung der Lehr-Lernprozesse gelingt nur auf der Grundlage digitaler Medienkompetenz. Mittels acht Expert*inneninterviews wurde die Perspektive von berufsbegleitend studierenden Lehrkräften auf die Entwicklung digitaler Medienkompetenz im Rahmen der Hochschullehre erfasst. Die Lehrkräfte müssen sich im Studium und an den beruflichen Schulen völlig neu auf digitale Lehrformate einstellen und können kritisch, aber auch modellhaft lernend und explorierend im Rahmen der Hochschullehre schrittweise Medienkompetenz aufbauen. Dafür gilt es, die Hochschullehre zu optimieren.
Anzeige