Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

21. Diarrhö und Obstipation

verfasst von : Anke Jähnke, Florian Otto

Erschienen in: Onkologische Krankenpflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Krebserkrankungen und ihre Behandlung können verschiedene Darmbeschwerden zur Folge haben, deren Auswirkungen zum Teil folgenschwer sein können: eine tumortherapieinduzierte Diarrhö kann zu Abweichungen vom ursprünglich geplanten Therapieverlauf bis hin zum Therapieabbruch führen. Diarrhö und Obstipation sind häufig auftretende Symptome und für die Betroffenen oft mit Scham, Ekel und einer massiven Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität verbunden. Die Onkologiepflegenden haben deshalb eine wichtige Rolle beim personenzentrierten Assessment sowie bei der supportiven Pflege und der einfühlsamen Begleitung von krebskranken Menschen mit Darmbeschwerden.
Eine angemessene Pflege und Behandlung von Diarrhö und Obstipation geht von der zugrunde liegenden Ursache der Störung aus. Sie berücksichtigt die Symptomwahrnehmung und -einschätzung durch die betroffene Person sowie ihre Fähigkeiten zum Selbstmanagement.
Literatur
Zurück zum Zitat Hagelstein V, Ortland I, Wilmer A et al (2016) Validation of the German patient-reported outcomes version of the common terminology criteria for adverse events (PRO-CTCAE). Ann Oncol 27:2294–2299CrossRefPubMedPubMedCentral Hagelstein V, Ortland I, Wilmer A et al (2016) Validation of the German patient-reported outcomes version of the common terminology criteria for adverse events (PRO-CTCAE). Ann Oncol 27:2294–2299CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Lewis SJ, Heaton KW (1997) Stool form scale as a useful guide to intestinal transit time. Scand J Gastroenterol 32(9):920–924CrossRefPubMed Lewis SJ, Heaton KW (1997) Stool form scale as a useful guide to intestinal transit time. Scand J Gastroenterol 32(9):920–924CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schmidt-Hieber M, Bierwirth J, Buchheidt D et al (2018) Diagnosis and management of gastrointestinal complications in adult cancer patients: 2017 updated evidence-based guidelines of the Infectious Diseases Working Party (AGIHO) of the German Society of Hematology and Oncology (DGHO. Ann Hematol 97:31–49. https://doi.org/10.1007/s00277-017-3183-7CrossRefPubMed Schmidt-Hieber M, Bierwirth J, Buchheidt D et al (2018) Diagnosis and management of gastrointestinal complications in adult cancer patients: 2017 updated evidence-based guidelines of the Infectious Diseases Working Party (AGIHO) of the German Society of Hematology and Oncology (DGHO. Ann Hematol 97:31–49. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00277-017-3183-7CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Berger DP, Mertelsmann R (2017) Das Rote Buch. Hämatologie und Internistische Onkologie. 6., überarb. u. erw. Aufl.. Ecomed Berger DP, Mertelsmann R (2017) Das Rote Buch. Hämatologie und Internistische Onkologie. 6., überarb. u. erw. Aufl.. Ecomed
Zurück zum Zitat Kroner T et al (Hrsg) (2020) Medikamente in der Tumortherapie. Handbuch für die Pflegepraxis. Springer, Berlin/Heidelberg Kroner T et al (Hrsg) (2020) Medikamente in der Tumortherapie. Handbuch für die Pflegepraxis. Springer, Berlin/Heidelberg
Zurück zum Zitat Larkin PJ, Cherny NI, La Carpia D, Guglielmo M, Ostgathe C, Scotté F, Ripamonti CI (2018) Diagnosis, assessment and management of constipation in advanced cancer: ESMO Clinical Practice Guidelines. Annals Oncol: Official J Eur Soc Med Oncol/ESMO 29:iv111–iv125. https://doi.org/10.1093/annonc/mdy148CrossRef Larkin PJ, Cherny NI, La Carpia D, Guglielmo M, Ostgathe C, Scotté F, Ripamonti CI (2018) Diagnosis, assessment and management of constipation in advanced cancer: ESMO Clinical Practice Guidelines. Annals Oncol: Official J Eur Soc Med Oncol/ESMO 29:iv111–iv125. https://​doi.​org/​10.​1093/​annonc/​mdy148CrossRef
Metadaten
Titel
Diarrhö und Obstipation
verfasst von
Anke Jähnke
Florian Otto
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67417-8_21