Zusammenfassung
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Dokumentation und der klinischen bzw. apparativen Diagnostik von Dysphagien. Die Klassifikationssysteme des deutschen Gesundheitssystems werden beschrieben, in denen Dysphagien und assoziierte Störungen (wie Sondenernährung und Trachealkanülen) erfasst bzw. dokumentiert werden können: ICF, ICD-10-GM-2022, OPS- und DRG-Katalog. Es folgen Screeningverfahren (insbesondere bezüglich Dysphagien und Aspirationen in der akuten Schlaganfallphase) und die ausführliche klinische Schluckuntersuchung. Die drei wichtigsten apparativen Verfahren der Dysphagiologie werden ausführlich dargestellt: die Videoendoskopie, die Videofluoroskopie des Schluckens sowie die Manometrie von Pharynx und Ösophagus. Der letzte Abschnitt befasst sich mit der Bedeutung klinischer und apparativer Diagnostikinstrumente für die Verlaufskontrolle.