Zusammenfassung
Mit dem zweiten Pflege-Stärkungsgesetz wurde die lang erwartete Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs in der Pflegeversicherung beschlossen. Seit Januar 2017 gibt es grundlegend veränderte Voraussetzungen für Leistungsansprüche und ein neues Begutachtungsverfahren, von denen man sich eine Behebung zahlreicher Schieflagen in der Pflegeversicherung erhofft. Der Buchbeitrag beleuchtet die Hintergründe und die Entstehungsgeschichte des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, beschreibt die fachliche Grundidee und die Inhalte des neuen Begutachtungsverfahrens und gibt einen Überblick über die strukturellen Veränderungen, die aus der Reform erwachsen könnten. Er zeigt u. a. auf, dass die Reform zahlreiche Entwicklungschancen für Pflege umfasst, deren Nutzung allerdings erhebliche, bislang unterschätzte konzeptionelle Herausforderungen mit sich bringt.