Zusammenfassung
Patienten in weit fortgeschrittenen Stadien der Demenz leiden an zahlreichen quälenden somatischen und psychischen Symptomen. Zu dieser Zeit besteht das einzig sinnvolle Behandlungsziel in der Optimierung ihrer Lebensqualität. Soll dieses Ziel erreicht werden, dürfen Kommunikation und Beziehung zu den Betroffenen niemals abreißen. Die Betroffenen müssen die Wärme und Nähe zugewandter Menschen spüren, die ihnen in ihrer aus den Fugen geratenen Welt Sicherheit geben. Demenzkranke sind hochsensibel und leiden darunter, wenn ihnen nicht respektvoll begegnet wird. Soweit sie noch selbst kleine, autonome Entscheidungen treffen können, sollten diese akzeptiert und gefördert werden. Nur wenn die warme, lebendige Beziehung zwischen Betreuern und Betreuten erhalten bleibt, kann es gelingen, Schmerzen und quälende Beschwerden zu erkennen, sie fachlich und menschlich kompetent zu lindern und die Kranken bis zuletzt einfühlsam zu begleiten.