01.11.2019 | Case Management | Pflege Praxis
Case Management: Angehörige einbeziehen
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 11/2019
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Case Management ist ein sehr gutes Handlungskonzept, um Hilfeleistungen im regionalen Versorgungsgefüge zu steuern und aufeinander abzustimmen. Dadurch wird eine kontinuierliche und bedarfsgerechte Versorgung gesichert. Case Management handelt dabei nach dem Prinzip der Subsidiarität, richtet sich am Einzelfall aus und ist ein transparentes Verfahren. In standardisierten Schritten werden Hilfeleistungen organisiert, die sich am Bedarf des Adressaten/ Klienten ausrichten. Bei der Organisation der Hilfeleistungen werden hauptsächlich professionelle Institutionen wie beispielsweise Ambulante Pflegedienste und Hilfsmittelversorger einbezogen. Familienangehörige werden als informelle Helfer nur bedingt berücksichtigt. Dabei sind insbesondere nahestehende Angehörige als Ressource nützlich, um den Bedarf des Patienten/Klienten zu ermitteln und weitere Schritte anzugehen.
Anzeige