Zusammenfassung
Nach einer Operation, die eine Stomaanlage zeitweise oder permanent erfordert, wird zuerst der je nach Operation festgelegte individuelle postoperative Kostaufbau im Vordergrund stehen. Mit Geduld und Ausprobieren können Stomaträger zu gegebener Zeit wieder lustvoll essen. Wichtig in der Beratung ist, zwischen Tipps für Betroffene mit Kolostoma, Ileostoma und einer Urostomie zu unterscheiden. Das Entstehen und die spezielle Ernährung bei Mangelernährung sowie bei Arzneimittelresorptionsstörungen ist wichtiges Wissen für Pflegende. Nach der Operation bauchdeckenschonendes Aufstehen, richtig durchgeführtes Sphinkter- und Beckenbodentraining soll von qualifizierten Physiotherapeuten übernommen werden. Stoma und Schwangerschaft oder auch die Pflege bei Kindern sind spezielle Beratungsthemen, die – nicht oft – aber wenn dann sehr gezielt eingesetzt werden.