Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Ausgleich schaffen – Regenerative Stresskompetenz

verfasst von : Gert Kaluza

Erschienen in: Gelassen und sicher im Stress

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Regenerative Stresskompetenz hat die Regulierung und Kontrolle der körperlichen und seelischen Stressreaktionen und ihrer Folgen zum Ziel. Es geht darum, wie wir körperliche Anspannung lösen, innere Unruhe und Nervosität dämpfen und für Ausgleich sorgen können, um langfristig negative Stressfolgen zu vermeiden bzw. zu lindern, sowie um Strategien, die dazu dienen, die eigene Widerstandskraft gegenüber Belastungen zu erhalten und neue Energien aufzubauen.
Literatur
Zurück zum Zitat Brechtel, C. (1994). Muskuläres Tiefentraining – neue Wege zur Entspannung. psychotop. Brechtel, C. (1994). Muskuläres Tiefentraining – neue Wege zur Entspannung. psychotop.
Zurück zum Zitat De Bloom, J., Kompier, M., Geurts, S., De Weerth, C., Taris, T., & Sonnentag, S. (2009). Do we recover from vacation? Meta-analysis of vacation effects on health and wellbeing. Journal of Occupational Health, 51, 13–25.CrossRefPubMed De Bloom, J., Kompier, M., Geurts, S., De Weerth, C., Taris, T., & Sonnentag, S. (2009). Do we recover from vacation? Meta-analysis of vacation effects on health and wellbeing. Journal of Occupational Health, 51, 13–25.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Handler, B. (2020). Mit allen Sinnen leben. Tägliches Genusstraining. Goldegg. Handler, B. (2020). Mit allen Sinnen leben. Tägliches Genusstraining. Goldegg.
Zurück zum Zitat Jacobson, E. (2011). Entspannung als Therapie. Progressive Relaxation in Theorie und Praxis (10. Aufl.). Klett-Cotta. Jacobson, E. (2011). Entspannung als Therapie. Progressive Relaxation in Theorie und Praxis (10. Aufl.). Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Kabat-Zinn, J. (1998). Im Alltag Ruhe finden. Das umfassende praktische Meditationsprogramm. Herder. Kabat-Zinn, J. (1998). Im Alltag Ruhe finden. Das umfassende praktische Meditationsprogramm. Herder.
Zurück zum Zitat Koppenhöfer, E. (2004). Kleine Schule des Genießens. Pabst. Koppenhöfer, E. (2004). Kleine Schule des Genießens. Pabst.
Zurück zum Zitat Kühnel, J., & Sonnentag, S. (2011). How long do you benefit from vacation? A closer look at the fade-out of vacation effects. Journal of Organizational Behavior, 32, 125–134.CrossRef Kühnel, J., & Sonnentag, S. (2011). How long do you benefit from vacation? A closer look at the fade-out of vacation effects. Journal of Organizational Behavior, 32, 125–134.CrossRef
Zurück zum Zitat Löllgen, A. (2013). Bedeutung und Evidenz der körperlichen Aktivität zur Prävention und Therapie von Erkrankungen. Deutsche Medizinische Wochenschrift, 138, 2253–2259.CrossRefPubMed Löllgen, A. (2013). Bedeutung und Evidenz der körperlichen Aktivität zur Prävention und Therapie von Erkrankungen. Deutsche Medizinische Wochenschrift, 138, 2253–2259.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Lutz, R., & Koppenhöfer, E. (1983). Kleine Schule des Genießens. In R. Lutz (Hrsg.), Genuß und Genießen (S. 112–125). Beltz. Lutz, R., & Koppenhöfer, E. (1983). Kleine Schule des Genießens. In R. Lutz (Hrsg.), Genuß und Genießen (S. 112–125). Beltz.
Zurück zum Zitat Mangold, J. (2016). Achtsames Selbstmitgefühl: „Möge ich freundlich zu mir sein“. Deutsches Ärzteblatt, 113(7), 274–275. Mangold, J. (2016). Achtsames Selbstmitgefühl: „Möge ich freundlich zu mir sein“. Deutsches Ärzteblatt, 113(7), 274275.
Zurück zum Zitat Ohm, D. (2017). Stressfrei durch Progressive Relaxation: Mehr Gelassenheit durch Tiefenmuskelentspannung nach Jacobson. Trias. Ohm, D. (2017). Stressfrei durch Progressive Relaxation: Mehr Gelassenheit durch Tiefenmuskelentspannung nach Jacobson. Trias.
Zurück zum Zitat Scharnhorst, J. (2017). Pausen machen munter: Kraft tanken am Arbeitsplatz. Haufe. Scharnhorst, J. (2017). Pausen machen munter: Kraft tanken am Arbeitsplatz. Haufe.
Zurück zum Zitat Weiss, H., Harrer, M. E., & Dietz, T. (2010). Das Achtsamkeitsbuch. Klett-Cotta. Weiss, H., Harrer, M. E., & Dietz, T. (2010). Das Achtsamkeitsbuch. Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Zulley, J., & Knab, B. (2016). Die kleine Schlafschule: Wege zum guten Schlaf. Mabuse. Zulley, J., & Knab, B. (2016). Die kleine Schlafschule: Wege zum guten Schlaf. Mabuse.
Metadaten
Titel
Ausgleich schaffen – Regenerative Stresskompetenz
verfasst von
Gert Kaluza
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67116-0_9