Zusammenfassung
Allergien kommen durch eine Fehlsteuerung des Immunsystems zustande. Entscheidend in der Behandlung von Allergien ist, wenn möglich, die Vermeidung des auslösenden Allergens. Quaddeln und Heuschnupfen können gut mit Antihistaminika behandelt werden. Zur Behandlung des Asthmas stehen vor allem kurz- und langwirkende Beta-Sympathomimetika, inhalative Corticosteroide und Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten zur Verfügung. Der anaphylaktische Schock ist eine lebensbedrohliche Form der Allergie. Die wichtigste Maßnahme beim anaphylaktischen Schocks ist die sofortige Injektion von Adrenalin. Die Selbsttherapie mit Adrenalin kann lebensrettend sein. Bei der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) kommt es zu einer unumkehrbaren Erweiterung der Lungenbläschen, die meist Folge jahrzehntelangen Tabakkonsums ist. Demensprechend ist der Verzicht auf Tabakprodukte die wirksamste Form der COPD-Behandlung. Die COPD kann nicht geheilt, sondern nur symptomatisch behandelt werden. Am wichtigsten bei COPD sind die langwirkenden Beta-Sympathomimetika und langwirkenden Antimuskarinergika. Inhalative Corticosteroide sind bei COPD gefährlich, weil sie die Gefahr einer Lungenentzündung erhöhen.