Zusammenfassung
Sodbrennen entsteht durch den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre. Entscheidend in der Behandlung des Sodbrennens ist das Erkennen und Ausschalten der Ursachen. Dazu gehören auch zahlreiche Arzneistoffe. Sodbrennen kann wirksam mit den Protonenpumpen-Hemmern (PPI) behandelt werden. Allerdings sollte man mit deren Langzeitanwendung sehr zurückhaltend sein. Die wichtigste Ursache für das Magen/Zwölffingerdarm-Geschwür ist eine Infektion mit einen auf den Magen spezialisierten Bakterium. Dieses Bakterium (Helicobacter pylori) kann wirksam mit bestimmten Antibiotika und PPI behandelt werden. Der Langzeitkonsum von nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) ist eine weitere Ursache für das Magen/Zwölffingerdarm-Geschwür. Verstopfung ist meist Folge einer ballaststoffarmen Ernährung, Bewegungsarmut und des Langzeitkonsums von Abführmitteln. Außerdem können bestimmte Arzneistoffe Verstopfung auslösen. Entscheidend in der Behandlung ist die Beseitigung von Ursachen. Abführmittel sollten nur kurzfristig eingesetzt werden. Durchfall ist meist durch Viren verursacht. Entscheidend in der Behandlung von Durchfall ist die ausreichende Zufuhr von Wasser und Salzen. Kurzfristig kann Loperamid eingesetzt werden. Es verringert die Stuhlhäufigkeit.