Skip to main content
Erschienen in:

27.08.2024 | CME

Assessment der Kognition: Demenz und Delir

Unter Berücksichtigung der AWMF-Leitlinien 038-013 und 084-002LG

verfasst von: Dr. med. Sonja Krupp, Univ.-Prof. Dr. Bernhard Iglseder

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 6/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Störungen der Kognition sind vielfältig; entsprechend umfangreich ist das neuropsychologische Instrumentarium. Die meisten Untersuchenden müssen sich jedoch auf eine kleine Auswahl daraus beschränken, um diese sicher zu beherrschen. Bei geriatrischen Patienten dominieren die verschiedenen Formen und Stadien demenzieller Syndrome. Von diesen muss das Delir als akut vital bedrohliches Ereignis abgegrenzt werden. Eigen- und Fremdanamnese sowie klinische Beobachtung sind erste Schritte im Assessment der Kognition, die Auswahl von Testverfahren erfolgt abgestuft und behält den Patientennutzen im Blick. Bei der Zusammenstellung eines Werkzeugkoffers für den eigenen Arbeitsbereich sollten neben Instrumenten, die auf unterschiedliche Schweregrade ausgerichtet sind, auch Alternativen für den Einsatz bei Vorliegen von Komorbiditäten, die die Validität mindern (Seh‑, Hör- und Feinmotorik-Störungen), in Betracht gezogen und die Untersuchungssituation berücksichtigt werden.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Frölich L, von Arnim C, Bohlken J et al (2023) Leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) in der altersmedizinischen Praxis: Patientenorientierung, Diagnostik, Behandlung und Ethik. Z Gerontol Geriat 56:492–497. https://www.springermedizin.de/demenz/morbus-alzheimer/leichte-kognitive-beeintraechtigung-mci-in-der-altersmedizinisch/23403794 CrossRef Frölich L, von Arnim C, Bohlken J et al (2023) Leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) in der altersmedizinischen Praxis: Patientenorientierung, Diagnostik, Behandlung und Ethik. Z Gerontol Geriat 56:492–497. https://​www.​springermedizin.​de/​demenz/​morbus-alzheimer/​leichte-kognitive-beeintraechtigun​g-mci-in-der-altersmedizinisc​h/​23403794 CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Falkai P, Wittchen HU (2015) Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen. DSM-5. Hogrefe Falkai P, Wittchen HU (2015) Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen. DSM-5. Hogrefe
10.
Zurück zum Zitat Reisberg B, Ferris SH, de Leon MJ, Crook T (1982) The global deterioration scale for assessment of primary degenerative disease. Am J Psychiatry 139:1136–1139CrossRefPubMed Reisberg B, Ferris SH, de Leon MJ, Crook T (1982) The global deterioration scale for assessment of primary degenerative disease. Am J Psychiatry 139:1136–1139CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Schild A‑K, Meiberth D, Frommann I et al (2023) Neuropsychologische Demenzdiagnostik: Umfrage zum klinischen Standardvorgehen im Rahmen des Deutschen Netzwerks Gedächtnisambulanzen e. V. Z F Neuropsychol 34(4):183–202CrossRef Schild A‑K, Meiberth D, Frommann I et al (2023) Neuropsychologische Demenzdiagnostik: Umfrage zum klinischen Standardvorgehen im Rahmen des Deutschen Netzwerks Gedächtnisambulanzen e. V. Z F Neuropsychol 34(4):183–202CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Hughes CP, Berg L, Danziger WL, Coben LA, Martin RL (1982) A new clinical scale for the staging of dementia. Br J Psychiatry 140:566–572CrossRefPubMed Hughes CP, Berg L, Danziger WL, Coben LA, Martin RL (1982) A new clinical scale for the staging of dementia. Br J Psychiatry 140:566–572CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Folstein MF, Folstein SE, Mc Hugh PR (1975) „Mini-Mental State“—A practical method for grading the cognitive state of patients for the clinician. J Psychiatr Res 12:189–198CrossRefPubMed Folstein MF, Folstein SE, Mc Hugh PR (1975) „Mini-Mental State“—A practical method for grading the cognitive state of patients for the clinician. J Psychiatr Res 12:189–198CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Shulman KI, Gold DP, Cohen CA, Zucchero CA (1993) Clock-drawing and dementia in the community: A longitudinal study. Int J Geriatr Psychiatry 8:487–496CrossRef Shulman KI, Gold DP, Cohen CA, Zucchero CA (1993) Clock-drawing and dementia in the community: A longitudinal study. Int J Geriatr Psychiatry 8:487–496CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Sunderland T, Hill J, Mellow A et al (1989) Clock drawing in Alzheimer’s disease: A novel measure of dementia severity. J Am Geriatr Soc 37:725–729CrossRefPubMed Sunderland T, Hill J, Mellow A et al (1989) Clock drawing in Alzheimer’s disease: A novel measure of dementia severity. J Am Geriatr Soc 37:725–729CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Nasreddine ZS, Phillips NA, Bedirian V et al (2005) The Montreal Cognitive Assessment, MoCA: a brief screening tool for mild cognitive impairment. J Am Geriatr Soc 53:695–699CrossRefPubMed Nasreddine ZS, Phillips NA, Bedirian V et al (2005) The Montreal Cognitive Assessment, MoCA: a brief screening tool for mild cognitive impairment. J Am Geriatr Soc 53:695–699CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Kessler J, Calabrese P, Kalbe E, Berger F (2000) DemTect: Ein neues Screening-Verfahren zur Unterstützung der Demenzdiagnostik. Psychoneuro 26:343–347 Kessler J, Calabrese P, Kalbe E, Berger F (2000) DemTect: Ein neues Screening-Verfahren zur Unterstützung der Demenzdiagnostik. Psychoneuro 26:343–347
18.
Zurück zum Zitat Schmid NS, Ehrensperger MM, Berres M et al (2014) The extension of the German CERAD Neuropsychological Battery with tests assessing subcortical, executive and frontal functions improves accuracy in dementia diagnosis. Dement Geriatr Cogn Disord Extra 4:322–334CrossRef Schmid NS, Ehrensperger MM, Berres M et al (2014) The extension of the German CERAD Neuropsychological Battery with tests assessing subcortical, executive and frontal functions improves accuracy in dementia diagnosis. Dement Geriatr Cogn Disord Extra 4:322–334CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Reischies FM, Geiselmann B (1997) Age-related cognitive decline and vision impairment affecting the detection of dementia syndrome in old age. Br J Psychiatry 171:449–451CrossRefPubMed Reischies FM, Geiselmann B (1997) Age-related cognitive decline and vision impairment affecting the detection of dementia syndrome in old age. Br J Psychiatry 171:449–451CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Callahan CM, Unverzagt FW, Hui SL et al (2002) Six-item screener to identify cognitive impairment among potential subjects for clinical research. Med Care 40:771–781CrossRefPubMed Callahan CM, Unverzagt FW, Hui SL et al (2002) Six-item screener to identify cognitive impairment among potential subjects for clinical research. Med Care 40:771–781CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Krupp S, Seebens A, Kasper J et al (2018) Validierung der deutschen Fassung des Six-Item Screeners. Kognitiver Kurztest mit breiten Anwendungsmöglichkeiten. Z Gerontol Geriat 51:275–281. https://link.springer.com/article/10.1007/s00391-016-1177-zCrossRef Krupp S, Seebens A, Kasper J et al (2018) Validierung der deutschen Fassung des Six-Item Screeners. Kognitiver Kurztest mit breiten Anwendungsmöglichkeiten. Z Gerontol Geriat 51:275–281. https://​link.​springer.​com/​article/​10.​1007/​s00391-016-1177-zCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Park J, Jeong E, Seomun G (2018) The clock drawing test: A systematic review and metaanalysis of diagnostic accuracy. J Adv Nurs 74(12):2742–2754CrossRefPubMed Park J, Jeong E, Seomun G (2018) The clock drawing test: A systematic review and metaanalysis of diagnostic accuracy. J Adv Nurs 74(12):2742–2754CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Schuurmans MJ, Shortridge-Baggett LM, Duursma SA (2003) The Delirium Observation Screening Scale: a screening instrument for delirium. Res Theory Nurs Pract 17:31–50CrossRefPubMed Schuurmans MJ, Shortridge-Baggett LM, Duursma SA (2003) The Delirium Observation Screening Scale: a screening instrument for delirium. Res Theory Nurs Pract 17:31–50CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Inouye SK, van Dyck CH, Alessi CA et al (1990) Clarifying confusion: the confusion assessment method. A new method for detection of delirium. Ann Intern Med 113:941–948CrossRefPubMed Inouye SK, van Dyck CH, Alessi CA et al (1990) Clarifying confusion: the confusion assessment method. A new method for detection of delirium. Ann Intern Med 113:941–948CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Assessment der Kognition: Demenz und Delir
Unter Berücksichtigung der AWMF-Leitlinien 038-013 und 084-002LG
verfasst von
Dr. med. Sonja Krupp
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Iglseder
Publikationsdatum
27.08.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 6/2024
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-024-02343-y