01.11.2005 | Psychiatrie/Psychologie
Zur Problematik psychiatrischer Notarzteinsätze
Drei Kasuistiken
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 7/2005
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Psychiatrische Erkrankungen stellen vielerorts die zweit- oder dritthäufigste Alarmierungsursache im Notarztdienst dar. Häufig stellen diese Einsätze hohe Ansprüche an den Notarzt und die Rettungsdienstmitarbeiter vor Ort. So sind psychiatrische Erkrankungen oft mit körperlichen Symptomen verbunden oder verstärken diese. Darüber hinaus schließen somatische Notfälle eine psychiatrische Grunderkrankung nicht aus, sodass eine Fokussierung auf die körperliche Symptomatik nicht zielführend ist. Anhand von 3 Fallberichten werden typische Patientengruppen in der Notfallmedizin dargestellt: Personen mit akuten psychiatrischen Krankheitsbildern, Personen mit Exazerbation oder Rezidiv einer chronischen psychischen Erkrankung und somatisch Kranke mit begleitender psychiatrischer Störung. Neben der akuten Behandlung liegt die Aufgabe des Notarztes auch in einer Lotsenfunktion, um eine weitergehende sozial-psychiatrische Betreuung zu gewährleisten.
Anzeige