01.09.2017 | Leserbriefe
Zu: „Essen wie Gesunde“ In: HEILBERUFE 4/2017
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 9/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Als betroffene Typ 1-Diabetikerin und Lehrerin für Pflegeberufe habe ich mit sehr großem Interesse Ihren Artikel gelesen. Allerdings muss ich auch Kritik äußern. Sie schreiben im Info-Kasten: Folgende Lebensmittel erhöhen den Blutzucker nicht: „Eiweiß- und Fettreiche Lebensmittel“. Das stimmt leider nicht so ganz. Aminosäuren erhöhen, ebenso wie Fett den Blutzucker, allerdings mit einer Verspätung von drei bis acht Stunden. Aus diesem Grund sollten bei eiweiß- und fetthaltigen Mahlzeiten sogenannte FPE (Fett-Protein-Einheiten) einige Zeit nach dem Mahlzeitenbolus verabreicht werden. In Schulungen meiner Diabetologin, in der Diabetesklinik in Bad Driburg und in der Diabetesklinik in Bad Mergentheim habe ich dies gehört, auch selber ausprobiert. Ich persönlich verzichte grundsätzlich abends auf eiweiß- und fetthaltige Mahlzeiten und es bekommt mir gut. …Anzeige