01.09.2017 | Leserbriefe
Antwort der Autorin:
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 9/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Vielen Dank für Ihren berechtigten Einwand. Für den Artikel stand mir nur ein begrenzter Platz zur Verfügung. Da sich die Wirkung von Eiweiß und Fett auf den Blutzuckerspiegel nur unter bestimmten Bedingungen zeigt (zum Beispiel Glucoseneubildung nur nach einer kohlenhydratfreien bzw. sehr kohlenhydratarmen, sehr fett- oder eiweißreichen Mahlzeit mit anschließender Nüchternphase, nur Typ-1-Diabetes), der Beitrag eine ausgewogene vollwertige Mischkost mit bis zu 60 Energieprozent Kohlenhydraten empfiehlt und die meisten Diabetiker damit auch ohne FPE-Berücksichtigung gut zurechtkommen, habe ich auf den Aspekt verzichtet. Dennoch gebe ich Ihnen Recht, dass im Infokasten oder im Text ein genauerer Hinweis auf die Wirkung von Eiweiß und Fett auf den Blutzucker bei Gluconeogenese hilfreich gewesen wäre. …Anzeige