Skip to main content
Erschienen in:

01.04.2024 | PFLEGE & WISSENSCHAFT

Wohnraumanpassung — Damit mein Zuhause mit mir alt wird

verfasst von: Ursula Berger, BSC MSC, MAG. (FH) DR. Judith Goldgruber

Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Kurzfassung

Die meisten älteren Menschen wünschen sich, möglichst lange selbstständig in ihren eigenen vier Wänden wohnen zu können. Mit zunehmendem Alter und möglicher Pflegebedürftigkeit kann dies jedoch eine Herausforderung darstellen. Altersbedingte Einschränkungen erfordern Anpassungen in der Wohnsituation, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Einfache bauliche Veränderungen können hierbei helfen. Darüber hinaus können Hilfsmittel und AAL-Technologien den Alltag erleichtern. Eine frühzeitige Planung und Auseinandersetzung mit den Aspekten des Älterwerdens sind entscheidend für eine selbstbestimmte und komfortable Lebensgestaltung im Alter. Die Anpassung des Wohnraumes spielt dabei eine zentrale Rolle. Im FFG-Projekt „Casa Carl — Damit mein Zuhause mit mir alt wird“ entwickelte man wirkungsvolle Lösungen für Seniorinnen und Senioren zur Informationsbeschaffung rund um Wohnraumanpassung.
Fußnoten
1
* Esther: eine historische und zugleich symbolische Person, die als eine Repräsentantin für Personen mit komplexen Bedürfnissen steht. Erfunden von den Gründerinnen und Gründern des südschwedischen ESTHER-Netzwerks.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Habermann C. & Wittmershaus, C. (2005). Ergotherapie im Arbeitsfeld Geriatrie. Stuttgart: Thieme. Habermann C. & Wittmershaus, C. (2005). Ergotherapie im Arbeitsfeld Geriatrie. Stuttgart: Thieme.
Metadaten
Titel
Wohnraumanpassung — Damit mein Zuhause mit mir alt wird
verfasst von
Ursula Berger, BSC MSC
MAG. (FH) DR. Judith Goldgruber
Publikationsdatum
01.04.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
PRO CARE / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-024-1816-3