01.01.2024 | Wissenschaft Aktuell
Wissenschaft Aktuell
Erschienen in:
Pflegezeitschrift
|
Ausgabe 1-2/2024
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Die Schutzwirkung einer Corona-Impfung erstreckt sich nicht nur auf schwere Verlaufsformen von COVID-19, sondern womöglich auch auf deren Langzeitkomplikationen. Das geht aus einer Übersichtsarbeit hervor, in die sechs Studien mit 84.603 geimpften und 536.291 ungeimpften Personen eingeflossen sind. Diejenigen, die zwei Dosen des Impfstoffs erhalten hatten, entwickelten im Vergleich zu Personen ohne oder mit nur einer Impfung signifkant seltener Long-COVID. Menschen mit nur einer Impfung waren dagegen nicht besser geschützt als Ungeimpfte. Ob sich die positiven Effekte auch dann noch bemerkbar machen, wenn erst während der Erkrankung geimpft wird, wurde ebenfalls untersucht. In der Metaanalyse von sechs Studien mit 8.199 Long-COVID-Patienten kam es bei 20 % der Beteiligten innerhalb von zwei Wochen bis sechs Monaten nach der Impfung zu einer Besserung ihrer Symptomatik und bei 21 % zu einer Verschlechterung. Die Mehrheit gab an, keine Veränderung zu bemerken. …