01.04.2021 | Wissenschaft Aktuell
Wissenschaft Aktuell
Erschienen in:
Pflegezeitschrift
|
Ausgabe 4/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Gesund mit Hund? So einfach ist es nicht. Vielmehr deutet ein ungesunder Hund auf einen ungesunden Halter hin. In einer Studie mit fast 209.000 Hundehaltern hatten diese ein um 32% erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes, wenn ihr tierischer Gefährte daran erkrankt war. Bei fast 124.000 Teilnehmern mit Katze dagegen schien es sich nicht auf deren Risiko für Typ-2-Diabetes auszuwirken, ob das Tier von der Erkrankung betroffen war oder nicht. Als Ursache vermuten die Forscher um Rachel Ann Delicano, Uppsala, dass Hundehalter körperliche Aktivitätsmuster, Ernährungsgewohnheiten und damit das Risiko für Adipositas mit ihren Schützlingen teilen. "Wenn gemeinsame Bewegungsgewohnheiten tatsächlich ein Schlüsselfaktor sind, könnte dies auch erklären, warum wir bei Katzen und ihren Besitzern kein gemeinsames Diabetesrisiko sehen", so die Forscher. (js) …