Zusammenfassung
In der westlichen Ernährungswissenschaft kommt es im Gegensatz zur Ernährung nach den 5 Elementen auf die tägliche Aufnahme von Kalorien und Energie an. Es gibt hier genaue Empfehlungen für Makro- und Mikronährstoffe und dazu, wie viel Gramm davon pro Tag aufgenommen werden müssen. Der Bedarf richtet sich hierbei nach Personengruppen und wird an diese angepasst, wie z. B. Sportler, Schwangere, Stillende, Kinder. Seit der Entdeckung der Vitamine im Jahr 1907 hat sich die westliche Ernährungsweise drastisch geändert. Althergebrachtes Wissen wurde von einem Moment zum anderen verworfen, und Nährwertkalkulationen standen im Vordergrund. Vieles, was die westliche Ernährungsweise als „gesund“ empfindet, sieht die Ernährung nach den 5 Elementen eher kritisch. Verdauung und Bekömmlichkeit stehen im Westen nicht im Vordergrund. Meist wird nicht darauf eingegangen. Sowohl in der westlichen Ernährung als auch in der Ernährung nach den 5 Elementen besteht das oberste Ziel jedoch darin, die Gesundheit und Vitalität zu erhalten, Erkrankungen zu heilen oder den Verlauf positiv zu beeinflussen.