Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Übergaben

verfasst von : Andreas Blank, Nicole Potthoff-Zittlau

Erschienen in: Dienstübergabe in der Pflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Übergaben in der Pflege können unterschiedliche Ziele verfolgen und in ebenso unterschiedlichen Formen stattfinden. In diesem Kapitel werden sowohl die Ziele wie auch die verschiedenen Formen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen ausführlich erläutert. Zudem finden sie Informationen über die Dauer einer Übergabe.
Literatur
Zurück zum Zitat Fuhrmann S, Trill R, Witzenberger M (1987) Ein Element der Kommunikation im Pflegebereich: Die Dienstübergabe. Krankenpflege 9:350–354 Fuhrmann S, Trill R, Witzenberger M (1987) Ein Element der Kommunikation im Pflegebereich: Die Dienstübergabe. Krankenpflege 9:350–354
Zurück zum Zitat Josuks H (2011) Gute Dienstübergaben gestalten. CNE.fortbildung 1:2–6 Josuks H (2011) Gute Dienstübergaben gestalten. CNE.fortbildung 1:2–6
Zurück zum Zitat Lauterbach A (2008) Da ist nichts, außer das zweite Programm geht nicht. Dienstübergaben in der Pflege. Books on Demand, Norderstedt Lauterbach A (2008) Da ist nichts, außer das zweite Programm geht nicht. Dienstübergaben in der Pflege. Books on Demand, Norderstedt
Zurück zum Zitat Lingenberg E, Reimann R (2000) Der Pflegedienst im Krankenhaus. Grundlagen zur Organisation einer Pflegeeinheit. 5. Aufl. Schlütersche, Hannover Lingenberg E, Reimann R (2000) Der Pflegedienst im Krankenhaus. Grundlagen zur Organisation einer Pflegeeinheit. 5. Aufl. Schlütersche, Hannover
Zurück zum Zitat Meißner A, Roser M, Hasselhorn H (2004) Sind Pflegende zufrieden mit der Übergabe. Pflegewissenschaft 10–2004 Meißner A, Roser M, Hasselhorn H (2004) Sind Pflegende zufrieden mit der Übergabe. Pflegewissenschaft 10–2004
Zurück zum Zitat NN (2020) I Care Pflege. Thieme, Stuttgart NN (2020) I Care Pflege. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Oberzaucher F (2014) Übergabegespräche. Interaktion im Krankenhaus. Eine Interaktionsanalyse und deren Implikation für die Praxis. Lucius, Stuttgart Oberzaucher F (2014) Übergabegespräche. Interaktion im Krankenhaus. Eine Interaktionsanalyse und deren Implikation für die Praxis. Lucius, Stuttgart
Zurück zum Zitat Walther S (1997) Im Mittelpunkt steht der Patient? Übergabegespräche im Krankenhaus. Thieme, Stuttgart Walther S (1997) Im Mittelpunkt steht der Patient? Übergabegespräche im Krankenhaus. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Wegener M (2012) Die Pflegeübergabe im Akutkrankenhaus. Ablauf, Struktur und Funktion für die Teilnehmer. Grin, Norderstedt Wegener M (2012) Die Pflegeübergabe im Akutkrankenhaus. Ablauf, Struktur und Funktion für die Teilnehmer. Grin, Norderstedt
Zurück zum Zitat Zeglin Abt A (1998) Die Übergabe – Ein überflüssiges Relikt? Heilberufe 49:22–25 Zeglin Abt A (1998) Die Übergabe – Ein überflüssiges Relikt? Heilberufe 49:22–25
Metadaten
Titel
Übergaben
verfasst von
Andreas Blank
Nicole Potthoff-Zittlau
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67532-8_3