Zusammenfassung
TENS bezeichnet die Anwendung von verschiedenen Impulsstromformen zur Schmerzlinderung und Trophikverbesserung. Weil man bei TENS normalerweise kompensierte Impulse benutzt, treten im Gewebe nicht die gleiche Effekte auf wie beim Gleichstrom und Impulsstrom mit einem Gleichstromanteil. Deshalb bekommt TENS ein eigenes Kapitel. Es gibt eine große Verschiedenheit an Geräten und Parametern, wobei man grundsätzlich zwei Hauptformen unterscheiden kann: High Frequency TENS mit einer eher hohen Frequenz und Low Frequency TENS mit einer eindeutig niedrigeren Frequenz. Die Methoden aktivieren unterschiedliche Schmerzhemmungsmechanismen. Auf diese Unterschiede wird ausführlich eingegangen. Außer TENS gibt es den Interferenzstrom aus dem Bereich der Mittelfrequenz. Auch diese Methode wird benutzt, um über die Haut Nerven zu reizen. Es wird ausführlich auf die Anwendungsmöglichkeiten, Vorteile und Nachteile der verschiedenen Methoden eingegangen. Auf SpringerLink finden sich ein Informationsblatt für Patienten, ein Befundbogen, eine Checkliste zum Behandlungsablauf und eine allgemeine Übersicht zu den verschiedenen Anwendungen zum Herunterladen.