Skip to main content
978 Suchergebnisse für:

Zuhause  

Zuhause statt auf Station - Das kann StäB

  • 01.08.2024
  • ReviewPaper
Die Zukunft der psychiatrischen Versorgung vor Ort „StäB“, die „stationsäquivalente Behandlung“, ermöglicht eine intensive, tägliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen direkt in ihrem Zuhause. Ein engagiertes Team verschiedener Fachkräfte …

Wohnraumanpassung — Damit mein Zuhause mit mir alt wird

  • 01.04.2024
  • OriginalPaper
Die meisten älteren Menschen wünschen sich, möglichst lange selbstständig in ihren eigenen vier Wänden wohnen zu können. Mit zunehmendem Alter und möglicher Pflegebedürftigkeit kann dies jedoch eine Herausforderung darstellen. Altersbedingte …

Länger zuhause leben — in Stadt und Land

Ein Lokalaugenschein des EU-Projekts „Community Nursing“ in Österreich

  • 01.04.2023
  • OriginalPaper
Trumau liegt im niederösterreichischen Bezirk Baden, hat insgesamt 3.800 Einwohner und beschäftigt eine der etwa 42 Community Nurses im Bundesland ( Abb. 1 ). Claudia Kuss ist die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Sie arbeitete lange …

Pflege zuhause: den Alltag selbstständig bestimmen

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Trotz Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich Zuhause leben können – das ist ein Wunsch, den viele Menschen haben. Dahinter steht oftmals die Vorstellung, dass das eigene Zuhause der Ort ist, der einem am vertrautesten ist, der Schutz und Rückzug …

Agile und transformationale Führung eröffnet Chancen

  • 01.03.2025
  • ReviewPaper
Die Pflegebranche in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. In anderen Ländern wie den Niederlanden haben innovative Arbeitsmodelle wie das Buurtzorg-Modell bereits positive Veränderungen bewirkt. Diese Modelle beruhen auf universellen …

Besondere Wohnformen

  • 01.02.2025
  • BriefCommunication
Individuell betreuen bei Alkohol-Folgeerkrankungen Wahrendorff Wohnen bietet in seiner Eingliederungshilfe Menschen mit seelischen und geistigen Beeinträchtigungen Wohn- und Betreuungsangebote. Um Bewohner*innen noch individueller zu unterstützen …

Zuhause gut gepflegt dank Smart Homecare

Ambient Assisted Living (AAL) ermöglicht es Menschen im Alter oder Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, länger ein selbstbestimmtes Leben im eigenen zu Hause zu führen. Doch viele smarte Technologien bergen auch das Risiko des …

Übergewichtig und schwanger: Interventionen umsetzen

  • 01.01.2025
  • ContinuingEducation
Verhaltenstheoretische Modelle & motivierende Gesprächsführung Bewegung und Ernährung können übergewichtige und adipöse Schwangere darin unterstützen, ihr Gewicht zu kontrollieren. Die Interventionen sollten praktikabel sein, die Erwartungen und …

Grundlagen psychiatrischer Begutachtung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Begutachtungen von Patienten mit psychischen Störungen stellen einen wesentlichen Teil der Tätigkeit im Fachgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie dar. Dabei sind die Rahmenbedingungen für einzelne Beteiligte gelegentlich nicht ganz klar oder …

Zytoralia zuhause richtig einnehmen

Tipps und Empfehlungen für die orale Tumortherapie Wer krank ist, muss Medikamente schlucken. Das ist nichts Besonderes. Bei einer eigenverantwort- lichen Tumortherapie zuhause gelten jedoch zum Teil besondere Regeln, die Kranke beachten müssen.

Wenn Wundmanagement auch Detektivarbeit ist

  • 01.12.2024
  • ContinuingEducation
Psychiatrische Erkrankungen und Selbstfürsorge Ob eine Wundbehandlung zum Ziel führt oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab - Hygiene, Lebensstil und das soziale Milieu gehören dazu. Menschen müssen auch in der Lage sein, ihren Pflegebedarf zu …

Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In diesem Kapitel werden die Inhalte der Standardkriterien des im Jahre 2020 aktualisierten Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP mit entsprechender Erläuterung …

Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Kapitel beschäftigt sich mit dem Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP, der im Jahr 2013 zum ersten Mal und 2022 zum zweiten Mal aktualisiert wurde. Die Vermeidung …

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Dekubitus ist auch durch Medienberichte in den vergangenen Jahren zum „Schreckgespenst der Pflege“ geworden. Immer wieder wurde die Entstehung eines Druckgeschwürs als Pflegefehler gewertet und in etlichen Fällen sogar gerichtlich verfolgt.
Pflegeheim in Wilstedt

Drohende Abschiebung: Jetzt will Lauterbach sich kümmern

Die Grünen im niedersächsischen Landtag fordern einen unbürokratischen Spurwechsel vom Antrag auf Asyl zu Erwerbsmigration, damit arbeitende Menschen bleiben können, anstatt durch eine "absurde Abschiebepraxis" ihr Zuhause und ihren neuen Job zu verlieren, schreibt Schulz-Hendel auf Instagram.

Burnoutprophylaxe als unverzichtbares Tool

Resilienz und Psychohygiene bei onkologischem Pflegepersonal

  • 01.11.2024
  • OriginalPaper
Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, die im onkologischen Bereich tätig sind, sind in ihrer tagtäglichen Betreuung von Patient:innen ständig mit den Themen Krankheit, Leid, Angst bis hin zu Abschiednahme und Tod konfrontiert. Es geht um die …

Pflege von Patientinnen und Patienten mit Tracheostoma

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Ein Tracheostoma kann sowohl für Patientinnen und Patienten, deren Familien sowie für die Pflegefachpersonen eine Herausforderung darstellen, weil dieses neben den physischen auch psychosoziale und spirituelle Auswirkungen mit sich bringen kann.

„Das ist wirklich eine Gratwanderung“: Schlüsselprobleme der Patientinnen- und Familienedukation zu technischen Assistenzsystemen in Sozial- und Gesundheitsberufen – eine Grounded Theory

  • Open Access
  • 17.11.2024
  • Online First
Technische Assistenzsysteme (TAS) sind aus mehreren technischen Komponenten bestehende Hilfsmittel, die die Selbstständigkeit, Teilhabe, Sicherheit und Lebensqualität von pflege- bzw. unterstützungsbedürftigen Personen potenziell unterstützen oder …
Online-Petition

Mehr als 50.000 Unterschriften gegen Abschiebung von Pflegenden

Für 48 Menschen mit Demenz müsste dann ein neues Zuhause gefunden werden.

Notfallsituationen und Tipps für die Pflegerinnen und die Familien der Betreuten ‒ Указания для санитарок и семей пациентов в критических ситуациях

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Sollte es zu einer Notfallsituation kommen, muss schnell gehandelt werden. Deshalb sind hier die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst, ergänzt durch Beispiele für Sätze, die notwendig sind, falls jemand sofort benachrichtigt werden muss …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.