Skip to main content
2936 Suchergebnisse für:

Urteile  

Moralisches Urteilen

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Moralische Urteile beziehen sich auf Bewertungen zu Fragen von Recht und Unrecht. In diesem Kapitel erfahren Eltern und andere Betreuungspersonen, wie sie das moralische Urteilsvermögen von Kindern erkennen können. Es wird weiterhin auf das …

Gesetze & Urteile verstehen

  • 01.01.2023
  • Recht
  • ContinuingEducation
Wie Recht funktioniert "Vor Gericht und auf hoher See sind wir allein in Gottes Hand" - wer kennt den Spruch nicht, der die Hilflosigkeit im Umgang mit Recht und Gesetz beschreibt. Ist das wirklich so? Wie funktionieren Recht, Gesetze und Urteile?

Fair und einheitlich: Beurteilen in der Ausbildung

  • 01.11.2024
  • ReviewPaper
Die Beurteilung von Pflegelernenden gehört zu den Kernaufgaben Pflegelehrender. Der Beitrag stellt die theoretischen Grundlagen zum Thema Beurteilung und Kompetenz, basierend auf der Buchveröffentlichung von Kerres et al. (2024), gebündelt dar.

Verbandtechniken in der chirurgischen Notfallversorgung

  • 18.02.2025
  • ContinuingEducation
Verbandtechniken spielen eine wichtige Rolle in der Akutversorgung und bei der Vermeidung von Komplikationen. Die Kenntnis verschiedener Methoden, unterschiedliche Verletzungen mithilfe adäquater Verbandtechniken zu behandeln, ist für die im …
Cochrane Pflege Forum

Periphervenöse Verweilkatheter: Routinemäßiger Wechsel versus klinisch indizierter Wechsel

  • 01.02.2025
  • BriefCommunication
Periphervenöse Verweilkatheter (PVK) sind häufig ge nutzte Gefäßzugänge zur Verabreichung von Medika menten, Flüssigkeiten, Blutprodukten oder parentera ler Ernährung. Weltweit erhalten 30 bis 70 Prozent der stationär aufgenommenen Personen …

Forschungsgegenstand Zusammenleben

Eine Stadt, viele Generationen

  • 01.02.2025
  • News
Das Projekt ist ein sogenanntes „Citizen-Science“-Projekt der Programmschiene „Sparkling Science“: Dabei wird nicht über, sondern mit jugendlichen und älteren Menschen gemeinsam geforscht. Forschungsmethoden sind Erzählcafés, ein Instrument zur …

Mit Algorithmen das Gehirn verstehen

  • 01.03.2025
  • ReviewPaper
Künstliche Intelligenz (KI) kann unter bestimmten Voraussetzungen die neurologische Versorgung unterstützen, denn mit ihrer Hilfe können frühzeitig winzige Änderungen bei Patient*innen entdeckt und im Kontext riesiger Vergleichsdatensätze bewertet …

Berufliche und Angehörigenpflege leisten – Scoping-Review zu Erfahrungen doppelt herausgeforderter Pflegender

  • Open Access
  • 26.11.2024
  • Online First
Im Jahr 2015 wurde der Unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eingesetzt. Dieser betont, dass Sorgearbeit sowohl eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe als auch …

Erholungs-Belastungs-Zustand und Wohlbefinden von Frauen im Rettungsdienst

  • Open Access
  • 28.01.2025
  • Online First
Frauen im Rettungsdienst nehmen einen immer größer werdenden Anteil im deutschen Rettungsdienst ein [ 28 ]. Eine gezielte geschlechtergetrennte Betrachtung der Belastung und Beanspruchung der Rettungsdienstmitarbeitenden gab es bisher kaum bis gar …

Ageismus „in den Köpfen“ als Risikofaktor für Suizidalität im Alter

  • 23.01.2025
  • ReviewPaper
Der Beitrag analysiert Suizidalität im Alter systematisch aus der Perspektive von traditionellen altersbezogenen Vorstellungen, Bewertungen und Erwartungen. Die Zusammenschau empirischer Evidenz aus unterschiedlichen Forschungsbereichen liefert …

Assistierter Suizid – die juristische Perspektive

  • 17.01.2025
  • ReviewPaper
Der Beitrag befasst sich mit der Suizidhilfe aus der Perspektive des deutschen Rechts und legt Schwerpunkte im Strafrecht und im Verfassungsrecht, um davon ausgehend Möglichkeiten einer weitergehenden Regulierung zu diskutieren. Herausgearbeitet …

Anliegen eines assistierten Suizids bei älteren Menschen mit depressiven Störungen

Ausdruck psychischer Störung oder freiverantworteter Gestaltung des Lebensendes?

  • 15.01.2025
  • ReviewPaper
Depressive Störungen älterer Menschen gehen nicht selten einher mit Gedanken an den eigenen Tod und auch dem konkreten Wunsch zu sterben. Daher ist zu bedenken, dass depressive ältere Menschen den Wunsch nach einem assistierten Suizid durchaus …

3/w mit akuter Atemnot und inspiratorischem Stridor

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 5

  • 24.01.2025
  • Online First

36/m mit Hochrasanztrauma nach Motorradunfall

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 8

  • 24.01.2025
  • Online First
Intraprofessionelle Zusammenarbeit

Pflegekräfte mit Hochschulabschluss: Wie gelingt bessere Akzeptanz im Team?

Akademisch ausgebildete Pflegekräfte kämpfen nicht selten mit Startschwierigkeiten. Weshalb das so ist, untersucht jetzt ein Forschungsprojekt und entwickelt gleichzeitig Lösungsansätze.

35/m mit Brechdurchfall, Hypovolämie und Fieber

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 2

  • 17.01.2025
  • Online First

Allgemeine Chemie

  • 2019
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Herzlichen Glückwunsch, Sie sind erfolgreich in Teil III: »Chemie« angekommen! In den folgenden Kapiteln 8–14 werden die Grundlagen folgender Gebiete der Chemie kurz dargestellt: Allgemeine Chemie (► Kap. 8) Anorganische Chemie (► Kap. 9) …

Optik

  • 2019
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Unter dem Begriff Optik verstehen wir alles, was mit der Entstehung, der Ausbreitung und dem Nachweis von Licht zu tun hat. Bevor wir uns also mit der Lichtausbreitung beschäftigen, müssen wir uns eine klare Vorstellung davon machen, was Licht …

Ionisierende Strahlung

  • 2019
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Beispiel zeigt schon jetzt, wie wichtig die Kenntnis der physikalischen Grundlagen der ionisierenden Strahlung im klinischen Alltag zum Verständnis von Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten bei verschiedenen Erkrankungen ist. Es zahlt …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.