Skip to main content
47 Suchergebnisse für:

Tumorentfernung  

Mammakarzinom und gynäkologische Tumoren

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Kapitel gibt einen Überblick zu wesentlichen Aspekten der Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prognose bei Mammakarzinom und gynäkologischen Tumoren – Zervix- und Portiokarzinom, Endometriumkarzinom und Ovarialkarzinom – entsprechend dem …

Häufige Krebserkrankungen im Kindesalter

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Kapitel gibt eine Übersicht über die wesentlichen Aspekte zu Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prognose der häufigsten Krebserkrankungen im Kindesalter nach dem aktuellen Stand des Wissens. Dies sind die akute lymphatische Leukämie als …

Einteilung und Klassifikation maligner Tumoren

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Beim Menschen werden mehr als 100 Krebsarten unterschieden. Bei jeder dieser Erkrankungen richten sich Behandlung und Prognose nach der Histologie (Gewebetyp und Malignitätsgrad) sowie der anatomischen Ausbreitung (Tumorstadium) und auch nach …

Tumoren der Atemwege und der Pleura

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Kapitel fasst die wesentlichen Aspekte zu Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prognose bei bösartigen Tumoren der Atemwege und der Pleura entsprechend dem aktuellen Wissensstand zusammen.

Seltenere solide Tumoren

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Kapitel fasst die wesentlichen Aspekte zu Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prognose bei CUP-Syndrom (Metastasen bei unbekanntem Primärtumor), Larynxkarzinom, dem maligen Melanom, primären Hirntumoren und Weichteilsarkomen entsprechend …

Urologische Malignome

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Kapitel fasst die wesentlichen Aspekte zu Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prognose bei urologischen Malignomen entsprechend dem aktuellen Wissensstand zusammen: Prostatakarzinom, Harnblasenkarzinom, Nierenzellkarzinom und Hodentumoren.

Pflege nach operativen Eingriffen an der Brust

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Einer der wichtigsten Pfeiler der Brustkrebsbehandlung ist die Exzision des Knotens mittels Operation. Für die betroffenen Frauen ist es eine einschneidende Therapie, denn viele fühlen sich trotz Krebserkrankung gesund. Nach der Operation sind die …

Medikamentöse Tumortherapie

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In den letzten Jahren sind sog. multimodale Konzepte bei der Behandlung maligner Erkrankungen in vielen Situationen zum Behandlungstandard geworden. Neben chirurgischen Eingriffen und Strahlentherapie werden tumorwirksame Medikamente eingesetzt.

Tumorchirurgie

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die chirurgische Resektion ist die älteste und für solide Tumoren noch immer die wichtigste Behandlungsart. Heute wird etwa die Hälfte aller Erkrankten mit einem soliden Tumorleiden operiert. Von diesen dürfen nach erfolgreicher vollständiger …

Prinzipien der Tumorbehandlung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel beschreibt wichtige allgemeine Fragen der Tumorbehandlung: Wann ist eine Therapie überhaupt indiziert? Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Welche Ziele kann eine Therapie anstreben? Was versteht man unter einer …

Mit Schluckstörungen assoziierte Erkrankungen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel widmet sich der Epidemiologie von Dysphagien, also den Häufigkeiten, Ätiologien und Folgen von Schluckstörungen. Mit Dysphagien assoziierte neurologische Erkrankungen werden vorgestellt, sowie psychiatrische und psychogene …

Kinderchirurgie

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden verstehen die Abläufe der typischen operativen Diagnostik- und Behandlungsverfahren in der Kinderchirurgie und sind in der Lage, bei diesen Eingriffen vorausschauend und situationsgerecht zu instrumentieren. Sie verschaffen sich …

Medizintechnische Geräte

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden kennen die verschiedenen Gase die in einer Operationsabteilung benutzt werden, sie kennen die Gefahren und Schutzmaßnahmen bei der Anwendung. Sie kennen die Zusammensetzung der Endoskopietürme und die Funktionen der einzelnen …

Handchirurgie

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden verstehen die Abläufe der typischen operativen Diagnostik- und Behandlungsverfahren in der Handchirurgie und sind in der Lage, diese Eingriffe vorzubereiten und sie vorausschauend und situationsgerecht zu instrumentieren. Sie …

Neoadjuvante Krebstherapie zunehmend multimodal

Vorrangig die Tumormasse reduzieren Mit einer Chemotherapie und/oder Strahlentherapie vor einem operativen Eingriff soll eine Verkleinerung des Tumors erreicht werden, damit eine chirurgische Entfernung des Tumorgewebes erst möglich wird. Sie wird …

Neoadjuvante Krebstherapie

Reduktion der Tumormasse Werden Chemotherapie und/oder Strahlentherapie vor einem operativen Eingriff durchgeführt, soll eine Verkleinerung des Tumors erreicht werden, damit eine chirurgische Tumorentfernung überhaupt möglich wird. Sie wird auch …

Mit der Kraft der eigenen Abwehr

Immunonkologische Therapieverfahren Die Krebsimmuntherapie ist ein relativ neues Verfahren in der Behandlung von Krebspatienten, die das Spektrum aus Tumorentfernung, Chemotherapie und Bestrahlung ergänzt. Die Immunonkologie nutzt die körpereigenen …

Mistel, Yoga & Qigong

Komplementärmedizin in der Onkologie Die neue S3-Leitlinie "Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient*innen" richtet sich an alle, die in der Versorgung von Betroffenen mitwirken. Sie liefert wertvolle Hinweise für die …

II Lösungen

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Hier finden Sie die entsprechenden Lösungen zu den Fragen.

Das Lymphödem

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Beim Lymphödem unterscheiden wir primäre (angeborene) von sekundären (erworbenen) Lymphödemen. Beiden liegt eine nicht ausreichende Transportfähigkeit von Lymphe zugrunde. Das Lymphödem imponiert als sicht- und tastbare Flüssigkeitsansammlung, die …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.