Skip to main content
345 Suchergebnisse für:

Prominente Patienten  

Tödlicher Blutschlag

  • 01.03.2025
  • BriefCommunication
Christiane von Goethe verlor vier ihrer fünf Kinder und starb relativ früh unter dramatischen Umständen. Man kann trotz ihrer über lange Zeit schwierigen Lebensverhältnisse im damaligen Weimar sagen: Sie hatte wohl ein erfülltes Leben.

Tödlicher Blutschlag

  • 01.02.2025
  • BriefCommunication
Christiane von Goethe verlor vier ihrer fünf Kinder und starb relativ früh unter dramatischen Umständen. Man kann trotz ihrer über lange Zeit schwierigen Lebensverhältnisse im damaligen Weimar sagen: Sie hatte wohl ein erfülltes Leben.

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen des älteren Menschen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Entzündliche Erkrankungen des älteren Menschen unterscheiden sich hinsichtlich des klinischen Bildes, des Verlaufs, der Prognose und der therapeutischen Beeinflussbarkeit in mancher Hinsicht von rheumatischen Systemerkrankungen, die vor dem 60.

Systemische Vaskulitiden

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Systemische Vaskulitiden umfassen eine vielschichtige Gruppe entzündlicher Erkrankungen der Blutgefäße, wobei arterielle Gefäße wesentlich häufiger als Venen betroffen sind. Eine einheitliche Bezeichnung des Gefäßtyps und der Gefäßgrößen wurde …

Allgemeine Chemie

  • 2019
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Herzlichen Glückwunsch, Sie sind erfolgreich in Teil III: »Chemie« angekommen! In den folgenden Kapiteln 8–14 werden die Grundlagen folgender Gebiete der Chemie kurz dargestellt: Allgemeine Chemie (► Kap. 8) Anorganische Chemie (► Kap. 9) …

Kein Purpur-Regen mehr über Paisley Park

  • 01.01.2025
  • BriefCommunication
Eine stationäre Behandlung war bereits vereinbart. Dann starb der Popmusiker Prince nach Einnahme gefälschter, überdosierter Analgetika. Er war in mehrfacher Hinsicht Opfer - des unsachgemäßen Umgangs mit Opioiden, der Skrupellosigkeit krimineller …

Kein Purpur-Regen mehr über Paisley Park

  • 01.01.2025
  • BriefCommunication
Eine stationäre Behandlung war bereits vereinbart. Dann starb der Popmusiker Prince nach Einnahme gefälschter, überdosierter Analgetika. Er war in mehrfacher Hinsicht Opfer - des unsachgemäßen Umgangs mit Opioiden, der Skrupellosigkeit krimineller …

Editorial

  • 01.01.2025
  • EditorialNotes
Zum Start ins neue Pflegejahr werden am 24. und 25. Januar rund 1.700 Kongressteilnehmer*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, darunter Pflegedirektor*innen, Pflegedienst-, Abteilungs- und Stationsleitungen, Qualitätsmanager*innen …

Kein Purpur-Regen mehr über Paisley Park

  • 01.01.2025
  • BriefCommunication
Eine stationäre Behandlung war bereits vereinbart. Dann starb der Popmusiker Prince nach Einnahme gefälschter, überdosierter Analgetika. Er war in mehrfacher Hinsicht Opfer - des unsachgemäßen Umgangs mit Opioiden, der Skrupellosigkeit krimineller …

Verabreichung von parenteralen und oralen Tumortherapien

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Verabreichung von intravenösen Therapien ist eine zentrale Aufgabe von onkologischen Pflegefachpersonen. Sie sorgen für einen sicheren venösen Zugang zur Vermeidung von Paravasaten, verfügen über fundiertes Fachwissen zu Onkologika, deren …

4-Tage-Woche im Test

  • 01.12.2024
  • ReviewPaper
Pflegekräfte binden, Wohlbefinden fördern In den Knappschaft Kliniken wurde die Einführung der 4-Tage-Woche in allen Krankenhausträgergesellschaften als Pilotprojekt geprobt. Das Modell zielt darauf ab, die Work-Life-Balance der Mitarbeiter zu …

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Dekubitus ist auch durch Medienberichte in den vergangenen Jahren zum „Schreckgespenst der Pflege“ geworden. Immer wieder wurde die Entstehung eines Druckgeschwürs als Pflegefehler gewertet und in etlichen Fällen sogar gerichtlich verfolgt.

Hilft Humor? Eine Studie zum Einsatz von Humor bei Ärzten und in Rettungsberufen

  • Open Access
  • 25.06.2024
  • Online First
Die psychischen Belastungen von Ärzten und Mitarbeitern in Rettungsberufen sind erheblich und erfordern oft eine hohe Resilienz. Humor wird in der Forschung schon lange als ein möglicher Resilienzfaktor angesehen. Verschiedentlich wurde sogar …

Menschenwürde und Autonomie bei medizinethischen Entscheidungen am Lebensende

  • Open Access
  • 14.05.2024
  • ReviewPaper
Das Respektieren der Menschenwürde ist zweifellos ein zentraler Bestandteil des klinischen Alltags und von medizinethischen Evaluationen. Manche Aspekte der Menschenwürde unterliegen im Laufe des Lebens einer gewissen Wandlung. Wenn die Fähigkeit …

Grundsätze der Didaktik in Gesundheitsfachberufen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Didaktik ist die Theorie des Lehrens und Lernens. Allgemeindidaktische Modelle, wie z. B. das bildungstheoretische bzw. kritisch-konstruktive Modell nach Wolfgang Klafki oder die konstruktivistische Didaktik geben Lehrenden in …

Qualitative Forschung

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Möchte die Forscherin oder der Forscher Meinungen, Erfahrungen, Einstellungen, Werte oder Ähnliches erforschen, so muss ein qualitativer Forschungsansatz gewählt werden. In diesem Kapitel werden qualitative Methoden und Datenerhebungsinstrumente …

Methodenauswahl in Gesundheitsfachberufen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Methoden stellen das didaktische Handwerkszeug von Lehrenden dar. Daher empfiehlt es sich, in den Gesundheitsfachberufen auf ein gewisses Repertoire an Methoden zurückgreifen zu können. Methoden können in diversen Sozialformen, wie z. B.

Mediennutzung in Gesundheitsfachberufen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Medien sind zu didaktischem Zweck genutzte Kommunikationshilfsmittel. Mit steigender Medienkompetenz erweitern Lehrende in Gesundheitsfachberufen ihre Fähigkeit, Inhalte ansehnlich und zugänglich zu transportieren. Neben den Klassikern wie z. B.

DER NEWSLETTER DES DPR

  • 01.09.2024
  • Announcement
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.