Skip to main content
102 Suchergebnisse für:

Polymedikation  

„Nonagenarians“ in einer internistisch-kardiologischen Akutabteilung

Vergleich von Komorbiditäten, Krankheitsverlauf und Überleben mit jüngeren Patienten

  • 28.12.2024
  • Online First
Ältere Menschen machen einen größer werdenden Anteil der Bevölkerung weltweit aus. Der Anteil der über 90-Jährigen (im weiteren „nonagenarians“ genannt) an der Gesamtbevölkerung Österreichs ist in den letzten Jahren um das Zehnfache angestiegen [ …

Prävention des ischämischen Schlaganfalls im Alter

  • Open Access
  • 06.08.2024
  • ContinuingEducation
Der Schlaganfall ist eine der Hauptursachen für bleibende Behinderung und Tod; das Risiko steigt mit dem Alter. Der Primär- und Sekundärprävention kommt eine hohe Priorität zu. Die Behandlung von Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus …

Polymedikation: Wechselwirkungen beachten

Viel krank - viel Medizin? Ist das wirklich so? Gibt es in der Therapie des geriatrischen Patienten sogar viele Substanzen, die er gar nicht braucht? Sollte der Dramatiker Molíere Recht haben, der sagte: "Die meisten Menschen sterben an ihren …

Risiko- und Komplikationsprofil orthogeriatrischer Patienten bei elektivem Hüft- und Kniegelenkersatz

  • Open Access
  • 19.04.2024
  • Online First
Die Behandlung geriatrischer Patienten in der Orthopädie gewinnt aufgrund der demografischen Entwicklung weiter an Bedeutung. Vor allem in der Endoprothetik ist mit dramatisch steigenden Patientenzahlen zu rechnen. Doch die klinische Versorgung …

Polymedikation im Alter

Wenn der Pillencocktail zur Gefahr wird

  • 01.09.2014
  • News
„Eine Polymedikation kann viele, zum Teil schwerwiegende Probleme verursachen“, stellt Pharmakologin Prof.

Stehen, Gehen, Stürzen

Das Post-Fall-Syndrom Die meisten Menschen möchten bis ins Alter mobil und unabhängig bleiben. Im Laufe des natürlichen Alterungsprozesses wird die Fähigkeit, sich fortzubewegen, jedoch immer eingeschränkter. Welches sind die häufigsten …

Interprofessionelles Arbeiten in der Geriatrie

Teambildung und Vernetzung Die wachsende Zahl älterer und alter sowie multimorbider und kognitiv eingeschränkter Menschen stellen hohe Anforderungen an geriatrische und gerontologische Versorgungssettings. Interprofessionelles Denken und Handeln in …

Einschätzung des Risikos für arzneimittelbezogene Probleme bei Pflegeheimbewohner*innen

Eine retrospektive Analyse von Routinedaten

  • Open Access
  • 28.12.2022
  • OriginalPaper
Die steigende Lebenserwartung führt zu einer immer größeren Anzahl an Menschen im höheren Alter. Dies ist auch mit einer zunehmenden Morbidität assoziiert, was in der Konsequenz zu einem Mehr an medizinischer Behandlung und folgerichtig eher zu …

Qualitätsmessung mit Routinedaten in deutschen Pflegeheimen: Eine erste Standortbestimmung

  • Open Access
  • 2018
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In Kontrast zu 780.000 hochbetagten und multimorbiden Menschen in deutschen Pflegeheimen steht die umfassend untersuchte Fehlversorgung in diesen Einrichtungen. Der Optimierungsbedarf zur Versorgungstransparenz und -qualität ist erheblich.

Ordnungspolitische Ansätze zur Steuerung der Versorgungsqualität in der stationären Langzeitpflege in den USA und der Schweiz

  • Open Access
  • 2018
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Um die Möglichkeiten der Gesundheitspolitik zur Steuerung der Qualität in der stationären Langzeitpflege auszuloten, lohnt es sich, die verschiedenen Strategien im internationalen Vergleich anzuschauen. Für einen solchen Vergleich ist es …

Profilanalyse ambulanter Patienten einer geriatrischen Spezialsprechstunde

  • Open Access
  • 06.05.2022
  • OriginalPaper
Für die retrospektive Analyse anonymisierter Daten bestand keine Beratungspflicht durch die Ethikkommission der Universität zu Köln. Die Studie ist registriert im Deutschen Register für klinische Studien unter der Nummer DRKS00017591.

Pflegebedürftigkeit in Deutschland

  • Open Access
  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Beitrag liefert ein ausführliches Bild zum Stand der Pflegebedürftigkeit und der gesundheitlichen Versorgung der Pflegebedürftigen in Deutschland. Die Analysen basieren auf GKVstandardisierten AOK-Daten. Sie zeigen Prävalenz, Verläufe und …

Pflegebedürftigkeit in Deutschland

  • Open Access
  • 2020
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Analysen basieren auf anonymisierten Abrechnungsdaten der AOK. Für die soziale Pflegeversicherung (SPV) steht dem Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) seit 2011 ein bundesweiter Datensatz zur Verfügung. Diese Daten können sowohl …

Arzneistoffe zur Behandlung von Blutgerinnungsstörungen

  • 2018
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Thromboembolien entstehen, wenn der Blutfluss reduziert, das Endothel verletzt und/oder die Blutkoagubilität gesteigert ist oder Blut in Kontakt mit Fremdmaterial kommt. COX-2-Inhibitoren, orale Kontrazeptiva, EPO und bestimmte Tumortherapeutika …

Vier Typen von alten Patienten in der Notaufnahme

Eine altersmedizinische, qualitative und ökonomische Betrachtung

  • 29.11.2021
  • ReviewPaper
Es gibt empfohlene Screenings oder Stufe-1-Assessments, die die Identifikation von geriatrischen Patienten ermöglichen [ 10 , 11 ]. Das von den Fachgesellschaften empfohlene Instrument Identification of Seniors at Risk (ISAR) identifiziert mehr als …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.