Skip to main content
253 Suchergebnisse für:

Personaluntergrenzen  

Personaluntergrenzen für Hebammen?!

Wenn Hebammen zu einem geringeren Prozentsatz auf die Personaluntergrenzen angerechnet werden, können sie und ihre Kolleginnen und Kollegen aus der Gesundheits- und Krankenpflege nicht mehr gleichwertig auf den Stationen tätig sein.

PPR 2.0: Personal vorausberechnen

  • 01.11.2024
  • ReviewPaper
Der Artikel befasst sich mit der Personalbedarfsermittlung im Sinne der Pflegepersonalregelung 2.0 und deren Vorausberechnung auf Grundlage empirischer Erhebungsdaten mithilfe numerischer Simulationen. Unter anderem zeigt er auf, dass Berechnungen …

Politik & Management

  • 01.09.2024
  • News
Die aktuellen Zahlen zur generalistischen Pflegeausbildung stoßen auf ein geteiltes Echo. Pflegeverbände sehen den Erfolg der Generalistik bestätigt , Pflegeanbieter einen „Irrweg“. Unsere Community sagt: …

Wirtschaftliche und ökologische Prinzipien

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden erarbeiten sich einen Überblick über die Strukturen und die Organisation eines Krankenhauses. Sie erkennen die Bedeutung der OP-Abteilung als wichtigem Leistungserbringer im Krankenhaus sowie die Bedeutung gesundheitspolitischer …

Personaluntergrenzen bald wieder teilweise in Kraft

Die Wiedereinführung der Personaluntergrenzen stößt auf unterschiedliche Resonanz.

Ausreichend Pflegekräfte und effektive Teamarbeit

Pflege-Personalschlüssel korrelieren mit Behandlungskomplikationen

  • 01.05.2024
  • OriginalPaper
In zehn Studien wurde die Mortalität im Krankenhaus als Endpunkt analysiert. Dabei zeigten sich nur relativ geringe Effekte der Pflegebesetzung. In sieben dieser Studien ergab sich eine signifikant geringere Patientenmortalität bei …

Von der (Pflege-)Wissenschaft in die (Pflege-)Praxis

  • 01.04.2024
  • ReviewPaper
Das standortübergreifende pflegewissenschaftliche Team der Mühlenkreiskliniken (MKK) bearbeitet wissenschaftliche und praxisnahe Themenfelder, in deren Mittelpunkt der pflegebedürftige Mensch steht. Es entwickelt Lösungen für eine innovative und …

Mehrheit der Pflegekräfte senkt bei Personaluntergrenzen den Daumen

Stress statt Entlastung, Hektik statt Sicherheit: Zwei Drittel der Pflegekräfte in Kliniken stufen die Personaluntergrenzen als kontraproduktiv ein. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe hervor.

Kliniken fordern Rücknahme der Personaluntergrenzen

Die Personaluntergrenzen für Pflege sorgen seit Monaten für Streit. Jetzt kommt Bewegung ins Spiel – auch weil ein Alternativkonzept allmählich Gestalt annimmt.

Personaluntergrenzen beeinträchtigen den Klinikalltag

Die Personaluntergrenzen für pflegesensitive Bereiche haben erheblichen Einfluss auf den Klinikalltag.

So gelingt eine gute Dienstplanung

  • 01.05.2024
  • ReviewPaper
In der heutigen Dienstplangestaltung ist jedes Vorgehen denkbar, solange allgemeine Grundlagen und bestehende Gesetze eingehalten werden. Dazu zählen der Tarifvertrag, geltende Arbeitszeitgesetze, die monatliche Sollarbeitszeit, interne …

Kritik an Personaluntergrenzen

Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) lehnt die für Intensivstationen festgelegten Personaluntergrenzen weiter entschieden ab. Stattdessen fordert sie praxisorientierte Vorgaben für die Personalschlüssel.

Personaluntergrenzen in Kliniken

Deutliche Kritik an Spahns Verordnung

  • 01.10.2018
  • News
Gemeinsame Erklärung

Inakzeptable Personaluntergrenzen

  • 01.07.2018
  • Announcement
Der Deutscher Pflegerat fordert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf, gegen das derzeitige, völlig unzureichende Verhandlungsergebnis vom GKV-Spitzenverband und der Deutschen Krankenhausgesellschaft zu intervenieren.
Sicherstellung der Pflegequalität

Strikte Personaluntergrenzen in der Intensivpflege gefordert

  • 01.12.2018
  • News
Gemeinsame Erklärung

Personaluntergrenzen: Spahn soll intervenieren

  • 01.07.2018
  • News
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.