Skip to main content
4478 Suchergebnisse für:

Monitoring  

Effects of maternal positions in electronic fetal monitoring: a randomised controlled trial

  • Open Access
  • 01.12.2025
  • OriginalPaper
Reducing maternal mortality and morbidity rates during pregnancy, as well as those of neonates, is achievable through antenatal monitoring [ 1 ]. Cardiotocography (CTG), also known as the nonstress test (NST), plays a crucial role in clinically …

Standard practices in cardiac monitoring: training needs of intensive care unit nurses

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
Introduced in hospital units 60 years ago, cardiac monitoring has undergone significant evolution propelled by technological advancements. This evolution has expanded its goals beyond simple heart rate detection now encompassing detection and …

Umsetzung und Monitoring und deren Instrumente (Vierte Phase des Case Management Prozesses)

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Alle geplanten Handlungsschritte auszuführen, stellt die zentrale Aufgabe der vierten Phase im Prozess des Case Managements dar.

Oxygen delivery and monitoring in neonatal intensive care units in Mexico in 2011 and in 2023: an observational longitudinal study

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
Survival of neonates has improved considerably over the last few decades in Mexico due to a combination of public health policies and programs to improve maternal and child care, focusing on prevention, maternal nutrition, and improvements in …

Evaluation of the effectiveness of a segmented alternating shift pattern based on wearable vital signs monitoring devices during COVID-19: a cross-sectional study

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
The COVID-19 epidemic spread rapidly to most parts of the world three years ago(Umakanthan et al., 2020); scientists, medical professionals, and researchers struggled to control this contagious disease [ 1 ]. Due to a lack of available nurses to …

Remote monitoring of cancer patients during the Covid-19 pandemic – an interview study of nurses’ and physicians’ experiences

  • Open Access
  • 01.12.2022
  • OriginalPaper
Globally, cancer is the leading cause of death, and among the four leading causes of death before the age of 70 years [ 1 ]. Cancer disparities reflect the interplay among factors such as social determinants of health, behavior, biology, and …

Remote continuous monitoring with wireless wearable sensors in clinical practice, nurses perspectives on factors affecting implementation: a qualitative study

  • Open Access
  • 01.12.2022
  • OriginalPaper
Patients’ vital signs are monitored during hospitalization to detect clinical deterioration. Vital signs are monitored continuously on Intensive Care Units (ICU), while patients on clinical wards are generally monitored intermittently [ 1 , 2 ] …

Nurses’ experiences with continuous vital sign monitoring on the general surgical ward: a qualitative study based on the Behaviour Change Wheel

  • Open Access
  • 01.12.2022
  • OriginalPaper
Serious unexpected adverse events and complications occur regularly on general surgical wards, especially in the group of high-risk postsurgical or elderly frail patients [ 1 – 3 ]. On general wards the current standard of care is intermittent …

A survey of the knowledge and practices of nursing students of Mbarara University of Science and Technology around Monitoring Fluid Requirements for burns patients on surgical ward at Mbarara Regional Referral Hospital

  • Open Access
  • 01.12.2022
  • OriginalPaper
Burns present a serious public health threat causing an estimated 180,000 deaths annually with majority of these occurring in low- and middle-income countries [ 1 ]. In 2018, nearly 11 million people were burned severely enough to require medical …

Monitoring kardiovaskulärer Notfallpatienten in der Notaufnahme

Konsensuspapier der DGK, DGINA und DGIIN

  • 15.09.2023
  • Online First
Patienten mit potenziellen oder nachgewiesenen kardiovaskulären Erkrankungen stellen einen relevanten Anteil des Gesamtspektrums in der Notaufnahme dar. Deren Monitoring zur Herz-Kreislauf-Überwachung bis die Diagnostik und die Akuttherapie …

Point-of-Care-Ultraschall im Schockraum

  • 06.12.2024
  • Online First
Der Point-of-Care-Ultraschall (POCUS) ist ein etabliertes Verfahren in der Notfallmedizin, das eine Echtzeitdiagnostik ermöglicht. Er wird direkt am Krankenbett vom Notfallmediziner durchgeführt und ist in nahezu jedem Schockraum verfügbar. Bei …

Muskuloskeletaler Ultraschall beim Notfallpatienten

  • 04.12.2024
  • Online First
Krankheitsbilder des muskuloskeletalen Systems sind der häufigste Vorstellungsgrund in der Notaufnahme [ 1 ]. Für die Bildgebung muskuloskeletaler Erkrankungen werden üblicherweise Röntgenverfahren, Computertomographie (CT) und …

Migrationssozialarbeit: So gelingt Integration

  • 01.03.2025
  • ReviewPaper
Die AWO Stuttgart engagiert sich intensiv in der Migrationssozialarbeit, betreut Geflüchtete und unterstützt sie bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Neben der Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen gewinnt die AWO auch …

Forschung & Lehre

  • 01.03.2025
  • News
Der neue Masterstudiengang „Advanced Nursing Practice Critical & Intensive Care“ (ANP CIC) an der FH Münster befähigt Pflegefachpersonen, die komplexe Versorgung von kritisch kranken Menschen und ihren Familien verantwortlich zu steuern.

Ca. 25/w mit Vigilanzminderung im Stadtpark

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 13

  • 14.02.2025
  • Online First

PANORAMA

  • 01.02.2025
  • News

Normalwerte, Formeln, Reanimation und Monitoring

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In der Intensivpflege Tätige müssen neben erworbenem Grundwissen aus Ausbildung und Studium eine nicht unerhebliche Menge an zusätzlichem Wissen mitbringen bzw. sich aneignen, um die tägliche Routine auf der Station nicht als permanente Belastung …

Monitoring der medikamentösen Osteoporosetherapie

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Langzeittherapien chronischer Erkrankungen bedürfen regelmäßiger Kontrollen, Anpassungen der Therapie und Früherkennung möglicher Nebenwirkungen. Die empfohlene Dauer einer Therapie mit Bisphosphonaten (BP) oder Denosumab beträgt je nach …

29/m mit bekannter Epilepsie, generalisiertem epileptischem Anfall und schädlichem Alkoholkonsum

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 14

  • 12.02.2025
  • Online First

Pathogenese und Monitoring sekundärer Osteoporosen

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Sekundäre Ursachen einer Osteoporose sind häufig und insbesondere bei Kindern, Männern und prämenopausalen Frauen zu erwarten. Jede Osteoporose, die rasch und überraschend auftritt oder auf eine medikamentöse Therapie nicht anspricht, muss auf …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.