Skip to main content
2813 Suchergebnisse für:

Medikation  

Neurologische Gangstörungen: Was steckt dahinter?

  • 01.03.2025
  • ReviewPaper
Das Gehen auf zwei Beinen mit den entsprechenden Anforderungen an die Gleichgewichtskontrolle ist die typische Form der menschlichen Fortbewegung. Die Biomechanik des Körpers, die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit, das periphere und …

Notfall-MRT bei Hyponatriämie? – Immunvermittelte Hypophysitis

  • 19.02.2025
  • Online First
Eine 77-jährige Patientin stellte sich in Begleitung ihrer Angehörigen in der zentralen Notaufnahme (Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach) vor. Leitsymptom war eine „Verschlechterung des Allgemeinzustands“ mit ausgeprägter Müdigkeit, Übelkeit …

29/m mit bekannter Epilepsie, generalisiertem epileptischem Anfall und schädlichem Alkoholkonsum

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 14

  • 12.02.2025
  • Online First

Schwindel im Alter

  • 23.01.2025
  • ContinuingEducation
Schwindel stellt bei älteren Patienten ein häufiges und oft multifaktorielles Symptom dar, das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Die Ursachen sind divers und unterscheiden sich von denen bei jüngeren Patienten. Im Alter häufiger …

Medikationsmanagement in der häuslichen Pflege – der Medikationsprozess aus der Perspektive von Klient:innen und ihren Angehörigen

  • Open Access
  • 25.10.2021
  • OriginalPaper
Klient:innen, die zu Hause von ambulanten professionellen Pflegediensten betreut werden, sind meistens betagt und polypharmaziert mit fünf oder mehr Medikamenten [ 1 ] und dadurch besonders vulnerabel für medikationsassoziierte Probleme, wie …

Sicher auf den Beinen

  • 01.01.2025
  • ReviewPaper
Expertenstandard Sturzprophylaxe Das Risiko zu Stürzen steigt ab dem 65. Lebensjahr und nimmt im weiteren Altersverlauf deutlich zu. Nur wenige dieser Ereignisse bleiben für die betroffene Person ohne gesundheitliche Folgen. Insbesondere treten …

87/w mit Synkope im Pflegeheim

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 1

  • 20.01.2025
  • Online First

69/w mit Erbrechen, Kopfschmerzen und Krampfanfall

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 6

  • 31.01.2025
  • Online First

69/w mit Palpitationen, Tachykardie und Erschöpfung

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 11

  • 21.01.2025
  • Online First

Spondyloarthritiden

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Unter Spondyloarthritiden versteht man entzündlich-rheumatische Erkrankungen, die einige typische klinische, serologische und genetische Gemeinsamkeiten aufweisen. Charakteristisch ist eine Beteiligung des Achsenskeletts, der Sehnenansätze im …

Erkennen von und Umgang mit Medikamentennebenwirkungen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Eine wichtige Voraussetzung in der medikamentösen Behandlung ist das Wissen um mögliche Nebenwirkungen ebenso wie das frühzeitige Erkennen von Arzneimittelzwischenfällen. Dieser Beitrag beschreibt häufige und auch weniger häufige, aber bedeutsame …

Die rheumatoide Arthritis

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die rheumatoide Arthritis (RA, synonym: chronische Polyarthritis) ist die bekannteste entzündliche Gelenkerkrankung. Etwa 0,5(–1) % der Bevölkerung sind betroffen. Es handelt sich um eine chronisch fortschreitende Entzündung mit bevorzugtem …

Systemische Vaskulitiden

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Systemische Vaskulitiden umfassen eine vielschichtige Gruppe entzündlicher Erkrankungen der Blutgefäße, wobei arterielle Gefäße wesentlich häufiger als Venen betroffen sind. Eine einheitliche Bezeichnung des Gefäßtyps und der Gefäßgrößen wurde …

Wenn es doch das Zebra ist: Fünf seltene Erkrankungen, die ein Notaufnahmeteam kennen sollte

  • 20.12.2024
  • ContinuingEducation
In Deutschland sind ca. 4 Mio. Menschen von einer seltenen Erkrankung (SE) betroffen. Obwohl einzeln betrachtet selten (Prävalenz < 1:2000), sind SE zusammen genommen häufig, finden sich öfter als erwartet in der Notaufnahme (NA), werden immer …

Kollagenosen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Zu den Kollagenosen gehören: der systemische Lupus erythematodes (SLE), die Mischkollagenose (Mixed Connective Tissue Disease [MCTD], Sharp-Syndrom), die systemische Sklerose (SSc), das primäre Sjögren-Syndrom (pSS) und die …

Kristallarthropathien

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Gicht ist die häufigste entzündliche Gelenkerkrankung in der westlichen Welt. Ursächlich ist eine Hyperurikämie, deren häufigste Ursache eine Störung der Exkretion der renalen Harnsäure (HS) ist; in nur ca. 10 % tritt die Hyperurikämie als …

3/w mit akuter Atemnot und inspiratorischem Stridor

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 5

  • 24.01.2025
  • Online First

36/m mit Hochrasanztrauma nach Motorradunfall

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 8

  • 24.01.2025
  • Online First

Medikamentöse Therapie entzündlich-rheumatischer Erkrankungen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Alle wichtigen medikamentösen Aspekte in der Behandlung entzündlicher Gelenk-, Wirbelsäulen- und Muskelerkrankungen werden ausreichend behandelt. Dazu zählen nichtsteroidale Antirheumatika, Analgetika, Glukokortikoide, konventionelle synthetische …

29/w mit offener Unterarmfraktur rechts nach Sturz vom E-Scooter

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 9

  • 17.01.2025
  • Online First
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.