Skip to main content
578 Suchergebnisse für:

Krebserkrankungen  

Häufige Krebserkrankungen im Kindesalter

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Kapitel gibt eine Übersicht über die wesentlichen Aspekte zu Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prognose der häufigsten Krebserkrankungen im Kindesalter nach dem aktuellen Stand des Wissens. Dies sind die akute lymphatische Leukämie als …

Pflegerische Unterstützung und Begleitung bei Krebserkrankungen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Unterstützung zum Management und Selbstmanagement von Symptomen gewinnt für die onkologische Pflege kontinuierlich an Bedeutung. In diesem Kapitel beschreiben wir die Grundlagen zum Management von Symptomen bei Krebserkrankungen und deren …

Krebserkrankungen in der Schwangerschaft

  • 01.09.2024
  • ReviewPaper
Eine interdisziplinäre Herausforderung Die Diagnose einer malignen Erkrankung in der Schwangerschaft ist zwar selten, jedoch steigt die Inzidenz in den letzten Jahren. Im Folgenden werden die Häufigkeit verschiedener Krebserkrankungen in der …
Cochrane Pflege Forum

Spezialisierte Pflegekräfte in der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen im Beckenbereich

  • 01.09.2024
  • OriginalPaper
In Österreich erkranken jährlich rund 42.000 Menschen an Krebs. Im Jahr 2018 waren 41 Prozent der neu diagnostizierten Krebserkrankungen bösartige Erkrankungen des Beckens. Die Diagnose Krebs ist für die Betroffenen mit einer erheblichen …

Geriatrische Onkologie

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Zahl alter Menschen, und damit die Zahl alter Patienten mit Krebserkrankungen, wird weiter zunehmen. Da Altern ein heterogener Prozess ist, gilt es, die individuellen Defizite und Ressourcen eines Patienten in einem strukturierten Prozess, dem …

Notfall-MRT bei Hyponatriämie? – Immunvermittelte Hypophysitis

  • 19.02.2025
  • Online First
Eine 77-jährige Patientin stellte sich in Begleitung ihrer Angehörigen in der zentralen Notaufnahme (Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach) vor. Leitsymptom war eine „Verschlechterung des Allgemeinzustands“ mit ausgeprägter Müdigkeit, Übelkeit …

Krebs: Wenn Kinder an Schmerzen leiden

Junge Patienten professionell betreuen Chronische Schmerzen betreffen Kinder und Jugendliche ebenso wie Erwachsene. Eine Ursache können Tumorerkrankungen sein. Es ist davon auszugehen, dass jedes zweite betroffene Kind mit einer bösartigen …
Junge Krebspatienten

Gespräche über Behandlungswünsche am Lebensende

Bei unheilbaren Krebserkrankungen dienen die Wünsche, Ziele und Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten als zentraler Orientierungspunkt für die Behandlungsplanung.

Ernährungstherapie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Eine antientzündliche Ernährung kann zusätzlich zur medikamentösen Behandlung empfohlen werden. Ein Speiseplan, der wie die mediterrane Küche reich an Gemüse, Obst, Getreide, Hülsenfrüchten, Samen und Nüssen ist, bildet die Basis. Außerdem sind …

Organische Chemie

  • 2019
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der schwedische Chemiker Jöns Jakob von Berzelius (1779–1848) zog mit seinem Begriff »organische Chemie« eine klare, nahezu unüberwindliche Grenze zwischen anorganischer und organischer Chemie: Während sich die Anorganik mit den Elementen und …

Entstehung und Biologie bösartiger Tumoren

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel behandelt wichtige Fragen wie die Entstehung von Krebserkrankungen, die Rolle des Immunsystems bei der Krebskontrolle oder die familiäre Häufung von Krebserkrankungen. Die Basis unseres Verständnisses von Krebserkrankungen bildet …

Gesundheitliche Risiken onkologischer Therapien

  • 01.01.2025
  • ReviewPaper
Onkologische Therapien, wie der Umgang mit Zytostatika, bergen erhebliche Gesundheitsrisiken für Pflegekräfte, darunter genetische Mutationen, Fehlgeburten und ein erhöhtes Krebsrisiko. Studien zeigen, dass sowohl akute als auch langfristige …

Pädiatrische Onkologie

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die pädiatrische Onkologie befasst sich mit malignen Neoplasien (Krebserkrankungen) von Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen, vom Neugeborenen bis zum jungen Erwachsenen (teils über das 18. Lebensjahr hinaus). In der Behandlung von Kindern …

Survivorship

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Frühzeitige Diagnostik und verbesserte Therapieoptionen bei Krebserkrankungen führen zu einem längeren Leben mit und Überleben von Krebs. Viele an Krebs erkrankte Menschen erfahren verschiedene Nebenwirkungen und Langzeitfolgen der Krankheit …

Diarrhö und Obstipation

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Krebserkrankungen und ihre Behandlung können verschiedene Darmbeschwerden zur Folge haben, deren Auswirkungen zum Teil folgenschwer sein können: eine tumortherapieinduzierte Diarrhö kann zu Abweichungen vom ursprünglich geplanten Therapieverlauf …

Knochenmarksuppression: Granulozytopenie, Thrombozytopenie, Anämie

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Krebserkrankungen selbst oder antitumorale Therapien können die Produktion von Blutzellen im Knochenmark in ihren Funktionen beeinträchtigen. Diese Störungen werden unter dem Begriff „Knochenmarksuppression“ zusammengefasst. Je nach Situation …

Nahrungsergänzungsmittel: Sinnvoll, unnötig, riskant?

  • 01.11.2024
  • ReviewPaper
Eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen ist für den menschlichen Organismus essentiell. Diese wird üblicherweise durch eine ausgewogene Ernährung sichergestellt. Doch immer mehr Menschen konsumieren Nahrungsergänzungsmittel (NEM), um einer …

Epidemiologie, Risikofaktoren, Prävention und Früherkennung maligner Tumoren

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Epidemiologie beschreibt Krankheitshäufigkeiten in Bevölkerungsgruppen, ihre Veränderungen im Verlauf der Zeit sowie Unterschiede bedingt durch Alter, Geschlecht, Beruf und andere Faktoren. Die Epidemiologie der Tumorerkrankungen liefert …

Sexualität und Fertilität

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Eine Krebserkrankung und ihre Behandlung können sich auf Sexualität und Fertilität (Fruchtbarkeit) von Patientinnen und Patienten auswirken. Besonders Unfruchtbarkeit und Störungen des sexuellen Erlebens bedeuten eine erhebliche Einbuße an …

Psychoonkologie

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Psychoonkologie ist die Lehre von den Wechselwirkungen zwischen psychischen und sozialen Prozessen einerseits und Entstehung sowie Verlauf von Tumorerkrankungen andererseits. Zu ihren Zielen in der Versorgungspraxis gehören die Unterstützung der …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.