Skip to main content
97 Suchergebnisse für:

Kompressionsverbände  

Verbandtechniken in der chirurgischen Notfallversorgung

  • 18.02.2025
  • ContinuingEducation
Verbandtechniken spielen eine wichtige Rolle in der Akutversorgung und bei der Vermeidung von Komplikationen. Die Kenntnis verschiedener Methoden, unterschiedliche Verletzungen mithilfe adäquater Verbandtechniken zu behandeln, ist für die im …

Wundversorgung von A–Z

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel beschreibt in Stichworten systematisch alle wesentlichen Aspekte, die die tägliche Wundversorgung betreffen (z. B. Arzneimittel, Verbandstoffe, Anwendungstipps, Hygiene, Haustiere etc.).

Grundlagen der Wundversorgung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel gibt einen Überblick zu den physiologischen Grundlagen der Entstehung akuter und chronischer Wunden. Ein besonderer Fokus liegt auf den Besonderheiten der Klassifikation von Wunden und den zugrunde liegenden Krankheiten. Phasen der …

Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Wundversorgung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel erläutert grundlegende rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Wundversorgung. Die Bedeutung der ICD-10-Kodierung sowie die Dokumentation der Wundversorgung werden vorgestellt. Weitere Themen sind versicherungsrechtliche Aspekte …

Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP verfolgt nicht das Ziel, detaillierte Angaben zur Behandlung von Wunden und Produkten zur Wundversorgung …

Gut gepflegte Haut bei Kompressionstherapie

  • 01.12.2024
  • ContinuingEducation
Elastizität erhöhen, Reizungen mindern Patienten berichten oft von Hautirritationen, wie Juckreiz und Schuppungen, die unterhalb ihrer Kompressionsversorgung auftreten. Eine sachgerechte und regelmäßige Hautpflege der Beine mindert das Risiko …

Pflegeberichte ‒ Отчеты о проделанной работе

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Bei der Privatpflege ist es empfehlenswert, den Zustand der zu pflegenden Person sowie die täglichen Ereignisse regelmäßig aufzuschreiben. Somit können Sie bei jeder Nachfrage bestimmte Zustände und Tätigkeiten des entsprechenden Tages auch …

Gesetzesvorhaben: Fachassistenz oder Hilfe?

  • 01.09.2024
  • ReviewPaper
Demografische Entwicklung und Fachkräftemangel verlangen einen passgenauen Qualifikationsmix, der nicht nur die Stärkung primärqualifizierender Studiengänge und neuer APN-Rollen erfordert, sondern auch die Weiterentwicklung bisheriger …

Pflege Kolleg 21 — Wunde und Umgebung

Ein gemeinsames Projekt von Springer Pflege — Redaktion HEILBERUFE, des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und der Alice Salomon Hochschule Berlin — ist Fernfortbildung zum Mitmachen.

Wundrand und Wundumgebung pflegen

Grenze zwischen Wunde und intaktem Gewebe Zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit chronischen Wunden und zur schnelleren Wundheilung bedarf es der Pflege des Wundrands und der Umgebungshaut.

Auswahl der richtigen Wundauflage

Das tagesaktuelle Ziel der Wundversorgung im Fokus

  • 01.11.2023
  • OriginalPaper
Klassisch wird die Wundheilung in drei Phasen unterteilt: Exsudations- oder Reinigungsphase, Granulations- und Epithelialisierungsphase. Bei einem normalen Verlauf der Wundheilung dauert die Exsudationsphase einige Tage, die Granulations- sowie …

Ekzeme der Wundumgebung

Genese, Diagnostik und Therapie

  • 29.08.2023
  • ContinuingEducation
Hautveränderungen in der Umgebung von Wunden stellen insbesondere bei älteren Menschen eine häufig auftretende multidisziplinäre Herausforderung dar. Oft handelt es sich um entzündliche Hauterkrankungen wie Ekzeme, die durch verschiedene Faktoren …

/Schwerverletzter

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Berlin-Definition bezeichnet als Polytrauma die relevante Verletzung mindestens zweier Körperregionen mit einem Abbreviated Injury Score (AIS) von ≥3 und zusätzlich mindestens einem der folgenden Parameter: Alter >70 Jahre, systolischer …

Pflegeberichte – Raport/sprawozdanie z pielęgnacji

  • 2017
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Bei der Privatpflege ist es empfehlenswert, den Zustand der zu pflegenden Person sowie die täglichen Ereignisse regelmäßig aufzuschreiben. Somit können Sie bei jeder Nachfrage bestimmte Zustände und Tätigkeiten des entsprechenden Tages auch …

Das Polytrauma

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Für alle beteiligten Professionen ist die Herausforderung riesig. Zuerst geht es ums Überleben mittels stabilisierender Maßnahmen und dann um die korrekte Versorgung von Verletzungen am Bewegungsapparat. Durch die daraus entstehenden …

Die Kapitel „Stop the Bleed – Prähospital“ sowie „Gerinnungsmanagement und Volumentherapie (Schockraum)“ in der neuen S3-Leitlinie „Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung“

  • 20.04.2023
  • ReviewPaper
Die S3-Leitlinie „Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung“ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) wurde zwischen 2020 und 2022 aktualisiert und überarbeitet. Der vorliegende Beitrag beschreibt die …

Pflegeberichte – Raport / Sprawozdanie o pielęgnacji

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Bei der Privatpflege ist es empfehlenswert, den Zustand der zu pflegenden Person sowie die täglichen Ereignisse regelmäßig aufzuschreiben. Somit können Sie bei jeder Nachfrage bestimmte Zustände und Tätigkeiten des entsprechenden Tages auch …

Physiotherapie und Pflege: Schlüsselprobleme interprofessioneller Kooperation bewältigen

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Im Studiengang Pflege (B.Sc.) der TH Rosenheim gibt es ein Modul interprofessionelles Arbeiten, das es didaktisch so auszugestalten galt, dass die Studierenden Handlungskompetenz entwickeln. Deshalb wurden fünf Szenarien für eine Lerneinheit im …

Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie „benachbart“, hat sich die HNO-Heilkunde aus der Laryngologie entwickelt. Neben Rachen und Kehlkopf gehören Nase und Ohr zum Fachgebiet. In diesem Kapitel werden die chirurgischen und diagnostischen …

Verbrennungen

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In diesem Kapitel werden die grundsätzlichen Gegebenheiten in einer operativen Verbrennungseinheit besprochen. Zusätzlich zu den Behandlungsmöglichkeiten und Instrumentarien werden die einzelnen Operationsabläufe beschrieben, wobei ebenso Wert …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.