Skip to main content
100 Suchergebnisse für:

Internationaler Tag der Pflegenden 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 08.05.2024 | Teaser
    Gewinnspiel

    Am 12. Mai ist Internationaler Tag der Pflegenden

    Der Internationale Tag der Pflegenden soll die Arbeit der Menschen würdigen, die sich tagtäglich um das Wohl anderer kümmern. Um diesen Tag gebührend zu feiern, verlosen wir am Aktionstag auf Facebook und Instagram Fachbücher, die Sie bei Ihrer Arbeit in der Pflege unterstützen. Gleich abonnieren und nicht verpassen!

  2. 01.04.2024 | EditorialNotes

    Editorial

    Der 12. Mai ist Internationaler Tag der Pflegenden. Weltweit feiert die Pflege sich und ihren Beruf im Gedenken an den Geburtstag von Florence Nightingale, der britischen Pionierin der Pflege. Dass man den Tag vielleicht nicht vor dem Abend loben …

  3. 01.05.2016 | OriginalPaper

    Internationaler Tag der Pflegenden

  4. 01.05.2016 | OriginalPaper

    Internationaler Tag der Pflegenden 2016

  5. 14.05.2024 | Tag der Pflegenden | News | Online-Artikel

    Pflegepreis NRW geht an Bielefelder Pflege-Azubis

    Anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden hat die Pflegekammer NRW zum vierten Mal den Pflegepreis NRW verliehen.

  6. 13.05.2024 | Berufsverbände | News | Online-Artikel
    Tag der Pflegenden

    Investitionen in die Pflege zahlen sich für alle aus

    Zum Tag der Pflegenden am 12. Mai haben Pflegeverbände die große wirtschaftliche Bedeutung professioneller Pflege unterstrichen und die Politik zu mehr Investitionen in den Bereich aufgefordert. 

  7. 01.05.2015 | OriginalPaper

    Internationaler Tag der Pflegenden

  8. 01.05.2024 | EditorialNotes

    Editorial

    Bereits zum vierten Mal ruft die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern zu Bewerbungen für den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege auf. Stationäre Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste und andere …

  9. 01.04.2024 | News

    Pflegepolitik in 5 Minuten

    Ab Januar 2025 soll bundesweit die Notfallversorgung reformiert werden, um Patientenströme besser zu steuern und Überlastungen insbesondere in den Kliniken zu vermeiden. Rund ein Viertel aller Patientinnen und Patienten in den klinischen …

  10. 01.03.2024 | Abstract

    Abstracts der Jahrestagung ​der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie

    „Geriatrie und Gerontologie – Keine Altersfrage!“
  11. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Besondere Patientengruppen in der Notaufnahme

    Besondere Patientengruppen stellen Notfallpflegende vor besondere Herausforderungen. Das Kapitel beschäftigt sich mit der Diversität der Patienten und Patientinnen in der Notaufnahme und deren multifaktoriellen Herausforderungen.

    verfasst von:
    Procula Glien, Bernard Dannenberg, Nancy Ewen Wang, Sigrid Garbade, Susanne Schuster, Anna Brinkmann, Susanne Hepe, Klaus-Peter Hermes, Sonja Schäfer,
    Erschienen in:
    Notfallpflege - Fachweiterbildung und Praxis (2022)
  12. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Megatrends für die Pflege

    Das Verständnis der wichtigsten Megatrends ist die Grundlage für die Entwicklung jeder zukunftsorientierten Planung. Dabei konzentriert sich das Kapitel auf – mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eintretende und empirische feststehende …

    verfasst von:
    Joel Smolibowski
    Erschienen in:
    Menschenführung und Leadership in der Pflege (2022)
  13. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Culture Change: Weitblick mit Ausblick

    Das international erfolgreiche Programm Relationship-Based CareTM wird von vielen Kliniken verwendet, die sich auf den Magnet-Status vorzubereiten. Hier wird die Qualität der Arbeitsbeziehungen in den Mittelpunkt gerückt. Im Zuge der Einführung …

    verfasst von:
    Mary Koloroutis, Susan Wessel, Jayne Felgen, Michael Shannon, Geraldine Shaw, John Lawson, Ute Grießhaber-Paule, Bernhard Heuvelmann, Brendan McCormack, Lorna Peelo-Kilroe, Margaret Codd, Debbie Baldie, Emily Witrak Nowak, Val Lincoln,
    Erschienen in:
    Innovative Personalentwicklung im In- und Ausland (2021)
  14. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Mutige Zukunft der Personalentwicklung im Gesundheitswesen

    Eine mutige und innovative Personalentwicklung ist das Gebot der Stunde. Das Gesundheitswesen wird zu einer der größten Wachstumsbranchen. Mittlerweile ist jeder achte Deutsche im Gesundheitswesen tätig. Die explosionsartige Ausbreitung der

    verfasst von:
    Renate Tewes
    Erschienen in:
    Innovative Personalentwicklung im In- und Ausland (2021)
  15. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Status Quo

    Was ist gemeint, wenn man über Langzeitpflege spricht? Hierzu eine Definition der Eurostat: …

    verfasst von:
    Mag. Barbara Fisa, Univ.-Prof. Norbert Bachl, Dr. Alexander Biach, Barbara Fisa, Norbert Bachl, Alexander Biach
    Erschienen in:
    Raus aus der Pflegefalle (2021)
  16. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Krankheits- und Gesundheitsverständnis

    Das Gesundheitsverständnis der World Health Organization ist weit und ganzheitlich gefasst. Es entspricht damit dem Ideal eines individuellen und beziehungsmäßig kontextuellen Gleichgewichts. Da es auch die geistige Dimension mit umfasst (wie auch …

    verfasst von:
    Dr. Lotte Hartmann-Kottek, Lotte Hartmann-Kottek
    Erschienen in:
    Allgemeine Psychotherapie (2021)
  17. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Physiotherapie und Pflege: Schlüsselprobleme interprofessioneller Kooperation bewältigen

    Im Studiengang Pflege (B.Sc.) der TH Rosenheim gibt es ein Modul interprofessionelles Arbeiten, das es didaktisch so auszugestalten galt, dass die Studierenden Handlungskompetenz entwickeln. Deshalb wurden fünf Szenarien für eine Lerneinheit im …

    verfasst von:
    Katharina Lüftl, Erika Schmidt
    Erschienen in:
    Skillslab in Pflege und Gesundheitsfachberufen (2021)
  18. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Das ABS-Team

    Dieses Kapitel beleuchtet die Struktur und Aufgaben des ABS-Teams, gibt Hinweise zu Implementierungsstrategien und beleuchtet die Bedeutung des Entlassmanagements sowie der Einbeziehung von Patienten und Angehörigen und des Themas Impfungen für …

    verfasst von:
    Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner, Sebastian Schulz-Stübner
    Erschienen in:
    Antibiotic Stewardship im Krankenhaus (2021)
  19. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kinder und Jugendliche in Belastungssituationen

    Belastungssituationen wie neonataler Drogenentzug, frühe Trennung von elterlichen Bezugspersonen, Erleben von Mobbing in der Schule, körperliche oder psychische Gewalterfahrungen in der Familie, Trennung und Scheidung der Eltern, Erleben von …

    verfasst von:
    Dr. Elisabeth Höwler, Elisabeth Höwler
    Erschienen in:
    Kinder- und Jugendpsychiatrie für Gesundheitsberufe, Erzieher und Pädagogen (2020)
  20. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Derzeitige Generationen im Berufsleben

    Derzeit nehmen fünf Generationen – von der Wirtschaftswundergeneration, über die Babyboomer, Generation X und Generation Y bis hin zur Generation Z – aktiv am Berufsleben teil. Allerdings ist die Einteilung nach Generationen eher ein dynamisches …

    verfasst von:
    Jessica Schäfer
    Erschienen in:
    Altersgemischte Teams in der Pflege (2021)

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.