Skip to main content
883 Suchergebnisse für:

IT in der Pflege  

Cyberhygiene: Nutzer- Verhalten schützt Patienten

  • 01.03.2025
  • ReviewPaper
Cyberangriffe auf Gesundheitsorganisationen können schwerwiegende Konsequenzen haben. Für eine wirksame Cybersicherheit sind neben geschützten IT-Systemen die Kompetenzen der Systemnutzer von großer Bedeutung. Besondere Relevanz kommt dem …

Forschungsprojekt „SensiCare“

Erwartungen, Akzeptanz und Erfahrungen mit Sensortechnologien zur Sturzprävention in der Langzeitpflege aus Sicht der professionellen Pflege

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
Stürze sind ein häufiges Problem in der stationären Langzeitpflege und stellen das Pflegepersonal vor erhebliche Herausforderungen ( Shao et al., 2023 ). Besonders ältere und pflegebedürftige Menschen sind von Stürzen betroffen, was schwerwiegende …

inhalt

  • 01.02.2025
  • EditorialNotes

DER NEWSLETTER DES DPR

  • 01.02.2025
  • Announcement

DER NEWSLETTER DES DPR

  • 01.01.2025
  • Announcement

PANORAMA

  • 01.12.2024
  • News

Organisatorisch-strukturelle Rahmenbedingungen beeinflussen die Analgesie durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter: eine Routinedatenanalyse

  • Open Access
  • 28.12.2024
  • Online First
Akute Schmerzzustände sind ein sehr häufiger Grund für die Alarmierung des Rettungsdiensts [ 13 ]. Daher ist die Anwendung analgetischer Maßnahmen, welche von der Lagerung des Patienten über die Kühlung bis hin zur medikamentösen Analgesie reichen …

DIVI-Positionspapier Rettungsdienst 2030: Strategien für eine nachhaltige präklinische Notfallversorgung

  • Open Access
  • 23.12.2024
  • Online First
Der deutsche Rettungsdienst steht vor erheblichen Herausforderungen, die durch Fachkräftemangel, demografischen Wandel und sinkende Gesundheitskompetenz der Bevölkerung verschärft werden. Um die Versorgung zu verbessern, wird eine effizientere …

inhalt

  • 01.12.2024
  • EditorialNotes

Der Antibiotic-Stewardship-Werkzeugkasten

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel erläutert die einzelnen Bausteine eines ABS-Programmes vom Umgang mit Resistenzstatistiken und Verbrauchsdaten bis zur Durchführung von ABS-Visiten.

Wer viel misst, misst viel Mist?

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Antibiotic Stewardship kann als gelebtes Qualitätsmanagement angesehen werden. Dieses Kapitel beschreibt mögliche Qualitätsindikatoren und ihre Anwendung im Alltag.

Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege des Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP wurde im Jahre 2004 veröffentlicht. Eine Aktualisierung erfolgte turnusgemäß 2009 und 2019, wobei die Fachöffentlichkeit …

Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Thema Ernährungsmanagement in der Pflege ist unverändert aktuell und war schon immer ein zentrales Thema, das sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Patienten und Bewohner eine bedeutende Rolle spielt. Auch in diesem Kapitel werden zunächst …

Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Auftrag zur Erstellung des ersten Expertenstandards nach § 113a SGB XI wurde im Jahr 2013 an das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP vergeben. Der Entwurf wurde dann im März 2014 auf der Konsensuskonferenz vorgestellt …

Unit Dose: Mehr Sicherheit in der Arzneimitteltherapie

  • 01.12.2024
  • ReviewPaper
Automatisierung erhöht Patientensicherheit und entlastet Pflegekräfte Der Medikationsprozess im Krankenhaus ist hoch risikobelastet. Es können Fehler auftreten, die bei Patient*innen zu erheblichen Schäden bis hin zum Tod führen können. Eine über …

4-Tage-Woche im Test

  • 01.12.2024
  • ReviewPaper
Pflegekräfte binden, Wohlbefinden fördern In den Knappschaft Kliniken wurde die Einführung der 4-Tage-Woche in allen Krankenhausträgergesellschaften als Pilotprojekt geprobt. Das Modell zielt darauf ab, die Work-Life-Balance der Mitarbeiter zu …

Kommunikation in der Onkologie – mit Patienten, Angehörigen und im Team

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Effektive, hilfreiche Kommunikation mit Krebskranken und ihren Angehörigen ist das unverzichtbare Herzstück patientenzentrierter Versorgung. Während des gesamten Krankheitsverlaufs spielt sie eine entscheidende Rolle: für die schrittweise …

Der Newsletter des BLGS

  • 01.11.2024
  • Announcement

Mehr Sichtbarkeit für die Soziale Arbeit

  • 01.11.2024
  • ReviewPaper
In der Studie postCOVID@owl wurde Fragen der Versorgung, Beratung, Begleitung Sozialer Arbeit im Krankenhaussozialdienst unter Krisenbedingungen von Corona nachgegangen. Wie wurden diese im Multiprofessionellen aufrechterhalten und welche …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.