Skip to main content
923 Suchergebnisse für:

Haftung  

Beweislast bei Haftung für Behandlungs- und Aufklärungsfehler, § 630h BGB

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Für den Ausgang eines Rechtsstreites kommt der Frage der Beweislast in der Praxis eine entscheidende Bedeutung zu.

Haftungsrechtliche Risiken der hebammengeleiteten Geburt

  • 01.11.2022
  • ReviewPaper
Aufgaben- und Verantwortungsabgrenzung im Kreißsaal Das Konzept der hebammengeleiteten Geburt wird gesundheitspolitisch unterstützt und im Klinikalltag vermehrt implementiert. Der Beitrag beleuchtet haftungsrechtliche Risiken und mögliche …

Haftung/Pflegefehler

  • 2017
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In den Jahren hat sich die Zahl der Prozesse gegen Pflegende verstärkt, weil die Rechtsempfindlichkeit der Bevölkerung gegenüber der Behandlung und Pflege in den verschiedenen Leistungsbereichen zugenommen hat. Darüber hinaus setzt die …

Mit Algorithmen das Gehirn verstehen

  • 01.03.2025
  • ReviewPaper
Künstliche Intelligenz (KI) kann unter bestimmten Voraussetzungen die neurologische Versorgung unterstützen, denn mit ihrer Hilfe können frühzeitig winzige Änderungen bei Patient*innen entdeckt und im Kontext riesiger Vergleichsdatensätze bewertet …

Politik & Management

  • 01.03.2025
  • News
Die Preisträger*innen des diesjährigen Pflegemanagement Awards - vergeben vom Bundesverband Pflegemanagement - konnten die Jury mit ihren Projekten in den Bereichen Digitalisierung, Professionalisierung und Diversität überzeugen. Sie „machen …

Grundlagen psychiatrischer Begutachtung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Begutachtungen von Patienten mit psychischen Störungen stellen einen wesentlichen Teil der Tätigkeit im Fachgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie dar. Dabei sind die Rahmenbedingungen für einzelne Beteiligte gelegentlich nicht ganz klar oder …

Renten- und Entschädigungsleistungen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In den folgenden Abschnitten geht es um die Dienstfähigkeit, das Rentenrecht und das Entschädigungsrecht einschließlich der Unfallversicherung, der Sozialen Entschädigung im Rahmen des SGB XIV und privatrechtlicher Entschädigungsansprüche. Es …

Zivilrechtliche Verantwortlichkeit (Deliktsfähigkeit)

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit ist zwar im Recht der unerlaubten Handlungen geregelt, innerhalb des Zivilrechts jedoch auch sonst von Bedeutung, insbesondere im Rahmen des Verschuldens oder Mitverschuldens. Für Schäden, die im bewusstlosen …

Das Patientenrechtegesetz

  • 01.01.2025
  • ReviewPaper
Serie - Recht im Quartal Die positiven Patientenrechte stehen schon immer im Spiegelbild zum negativ besetzten Haftungsrecht aus Zivil- und Strafrecht. Aber beide Seiten standen im Dunkel der Gesetzgebung: Mit Ausnahme des Psychiatrierechts und …

Risikoanalyse und Motivationshilfe zur Reinigung und Desinfektion von Oberflächen im Rettungswagen mithilfe der ATP-Biolumineszenz-Messung

  • 12.01.2025
  • Online First
Die Oberflächen von Einrichtungsgegenständen und medizinischen Geräten oder wiederverwendbaren Medizinprodukten im Rettungswagen (RTW) stellen einen potenziellen Vektor zur Übertragung von Krankheitserregern dar und müssen daher gereinigt und …

Medizinische Indikation eines Schwangerschaftsabbruchs

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Bei der Schwangerenbetreuung gelten die Aufmerksamkeit und Fürsorge des Arztes nicht nur dem Gesundheitszustand der Schwangeren, sondern natürlich auch dem Gesundheitszustand und der Entwicklung des ungeborenen Lebens. Das Bundesverfassungsgericht …

Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Wundversorgung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel erläutert grundlegende rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Wundversorgung. Die Bedeutung der ICD-10-Kodierung sowie die Dokumentation der Wundversorgung werden vorgestellt. Weitere Themen sind versicherungsrechtliche Aspekte …

Verhandlungs-, Vernehmungs- und Haftfähigkeit

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Durch eine überschaubare Darstellung der wesentlichen Leitlinien höchstrichterlicher Rechtsprechung zur Verhandlungs‑, Vernehmungs- und Haftfähigkeit sollen in diesem Kapitel dem wissenschaftlichen Sachverständigen wie dem mit den entsprechenden …

Geschäfts- und Testierfähigkeit

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Geschäftsfähigkeit beschreibt die Fähigkeit, Rechtsgeschäfte selbständig und eigenverantwortlich vorzunehmen. Voraussetzungen hierfür sind psychische Gesundheit und das erforderliche Alter. Auch sind Einsichts- und Urteilsvermögen notwendig. Als …

Fahrtüchtigkeit und Fahreignung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Hinsichtlich Fahrtüchtigkeit und Fahreignung kommt eine medizinische und/oder psychologische Begutachtung bei zwei unterschiedlichen Fragestellungen in Betracht. Einerseits kann sich das Gutachten auf die Feststellung der Fahrtüchtigkeit als …

Grundlagen der Wundversorgung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel gibt einen Überblick zu den physiologischen Grundlagen der Entstehung akuter und chronischer Wunden. Ein besonderer Fokus liegt auf den Besonderheiten der Klassifikation von Wunden und den zugrunde liegenden Krankheiten. Phasen der …

Organisatorisch-strukturelle Rahmenbedingungen beeinflussen die Analgesie durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter: eine Routinedatenanalyse

  • Open Access
  • 28.12.2024
  • Online First
Akute Schmerzzustände sind ein sehr häufiger Grund für die Alarmierung des Rettungsdiensts [ 13 ]. Daher ist die Anwendung analgetischer Maßnahmen, welche von der Lagerung des Patienten über die Kühlung bis hin zur medikamentösen Analgesie reichen …

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) zu Überlastungssituationen der Notfallabteilungen

Teil 2: Verantwortungsebenen und Management

  • 13.12.2024
  • Online First
Überlastungssituationen treten in den Notfallabteilungen regelhaft auf. Die damit einhergehende Patientengefährdung und Mitarbeiterbelastung hat im Schadensfall auch haftungs- und strafrechtliche Konsequenzen. Um im Spannungsfeld von Overcrowding …

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) zu Überlastungssituationen der Notfallabteilungen

Teil 1: Terminologie und rechtliche Aspekte

  • 06.12.2024
  • Online First
Overcrowding und Exit Block gefährden die Patientensicherheit in Notfallkliniken, erhöhen die Patientensterblichkeit und führen zu Überlastungen der Mitarbeitenden. Kritische Versorgungssituationen sind von zahlreichen haftungsrechtlichen …

Verbliebener Tupfer nach Versorgung eines Dammrisses

  • 01.11.2024
  • ReviewPaper
Haftung in jedem Fall? Das Zurückbleiben eines Tupfers nach Dammriss kann ein Versäumnis sein, zumindest dann, wenn nicht alle möglichen und zumutbaren Sicherungsvorkehrungen ergriffen wurden. Aber führt allein ein verbliebener Fremdkörper immer …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.