Skip to main content
340 Suchergebnisse für:

Erhaltung und Förderung der Mobilität  

Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Auftrag zur Erstellung des ersten Expertenstandards nach § 113a SGB XI wurde im Jahr 2013 an das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP vergeben. Der Entwurf wurde dann im März 2014 auf der Konsensuskonferenz vorgestellt …

Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Sonderdruck des Expertenstandards Förderung der Mundgesundheit in der Pflege wurde im Juni 2023 veröffentlicht. Der Netzwerkworkshop mit den Ergebnissen der modellhaften Implementierung ist für März 2024 geplant. Wie bei allen …

Exergames zur Förderung der körperlichen Aktivität und Mobilität in der stationären Langzeitpflege – Ein Überblick

  • 05.08.2021
  • ReviewPaper
Mobilitätserhalt und Förderung der Mobilität sind zentrale Ziele pflegerischer Versorgung. Auch aktive Videospiele bzw. sog. Exergames können zu diesem Zweck eingesetzt werden. In der Gruppe der älteren Menschen zeigten sich in Studien erste …

Neurologie und Gender: MS im Fokus

  • 01.03.2025
  • ContinuingEducation
Geschlechtsspezifika bei neurologischen Krankheiten Frauen mit Multipler Sklerose (MS) weisen häufiger eine Blasenschwäche und Inkontinenzsymptome auf, während Männer öfter mit Mobilitätsproblemen konfrontiert sind. Diese Geschlechter-Unterschiede …

Wundversorgung von A–Z

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel beschreibt in Stichworten systematisch alle wesentlichen Aspekte, die die tägliche Wundversorgung betreffen (z. B. Arzneimittel, Verbandstoffe, Anwendungstipps, Hygiene, Haustiere etc.).
AUFRUF ZUR STUDIENTEILNAHME

Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mobilität

  • 01.03.2015
  • News
Der neue Expertenstandard

Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege

  • 01.02.2015
  • OriginalPaper
Expertenstandards für die Pflege liegen schon seit mehreren Jahren vor. Sie tragen entscheidend zur Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität bei und sind haftungsrechtlich relevant. Nun wurde jedoch der erste Expertenstandard nach § 113a …

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Dekubitus ist auch durch Medienberichte in den vergangenen Jahren zum „Schreckgespenst der Pflege“ geworden. Immer wieder wurde die Entstehung eines Druckgeschwürs als Pflegefehler gewertet und in etlichen Fällen sogar gerichtlich verfolgt.

Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Inhalte des im September 2014 aktualisierten Expertenstandards zur Förderung der Harnkontinenz in der Pflege des Deutschen Netzwerks zur Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP werden in diesem Kapitel erläutert. In der Aktualisierung wurden …

Expertenstandards des DNQP

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Expertenstandards haben sich in den letzten Jahren fest in der Pflege etabliert, wobei der Nutzen in den Pflegeeinrichtungen zunächst sehr unterschiedlich bewertet wurde. Über zwanzig Jahre nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz im …

Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Kapitel beschäftigt sich mit dem Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP, der im Jahr 2013 zum ersten Mal und 2022 zum zweiten Mal aktualisiert wurde. Die Vermeidung …

Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP verfolgt nicht das Ziel, detaillierte Angaben zur Behandlung von Wunden und Produkten zur Wundversorgung …

Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Vor etlichen Jahren wurde bereits geplant, einen Expertenstandard „Pflege von demenziell Erkrankten“ zu erstellen, sodass die Fachwelt eine Veröffentlichung zu diesem Thema erwartete. Im März 2018 wurde dann der Sonderdruck zum Expertenstandard …

Kontinenzmanagement in einer Langzeitpflegeinrichtung

Prävalenzdaten als Grundlage für eine professionelle Pflege bei Inkontinenz

  • 01.11.2024
  • OriginalPaper
Eine Zunahme der älteren Bevölkerung geht mit einer steigenden Prävalenz von Harn- und Stuhlinkontinenz einher. Besonders in Langzeitpflegeeinrichtungen ist das Phänomen der Inkontinenz häufig anzutreffen (Beeckman et al. 2015). Je nach …

Reinigen & Pflegen

  • 01.11.2024
  • ContinuingEducation
Expertenstandard Hautintegrität Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) stellte den Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ im März 2024 beim Netzwerkworkshop mit den Ergebnissen der …

Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In diesem Kapitel werden die Inhalte der Standardkriterien des im Jahre 2020 aktualisierten Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP mit entsprechender Erläuterung …

Notfälle in der Onkologie

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die rasche Erkennung und Behandlung onkologischer Notfälle kann helfen, schwere Schäden zu vermeiden und wesentlich zur Genesung beizutragen. Pflegerische Maßnahmen sind primär so anzuwenden, dass lebensnotwendige Organfunktionen erhalten bzw.

Langzeitpflege: Smarte Technologien

Potenziale und Herausforderungen in der Pflegepraxis

  • 01.11.2024
  • OriginalPaper
Wer an den Einsatz smarter Technologien im Gesundheitswesen denkt, dem kommen vermutlich zuerst die roboterassistierte Chirurgie, KI-unterstützte bildgebende Diagnostik oder diverse Big Data Anwendungen in den Sinn. Aber auch in der Pflege hält …

Haut- und Nagelveränderungen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Haut- und Nagelveränderungen, die während der Krankheit oder unter der Therapie auftreten, können Patienten und Angehörige sowohl physisch als auch psychisch und sozial sehr belasten, denn der Krebs wird sichtbar. Diese Veränderungen, gleich …

Onkologische Rehabilitation

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die onkologische Rehabilitation ist ein wichtiger Baustein im Gesamtkonzept der Behandlung von an Krebs erkrankten Menschen. Der Rehabilitationsprozess ist als langfristige Intervention zu betrachten und sollte sich zeitnah an die Akutbehandlung …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.