Skip to main content
311 Suchergebnisse für:

Dekubitusprophylaxe  

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Dekubitus ist auch durch Medienberichte in den vergangenen Jahren zum „Schreckgespenst der Pflege“ geworden. Immer wieder wurde die Entstehung eines Druckgeschwürs als Pflegefehler gewertet und in etlichen Fällen sogar gerichtlich verfolgt.

Dekubitusprophylaxe

  • 12.03.2024
  • Teaser

Dekubitusprophylaxe

  • 12.03.2024
  • Teaser

Dekubitusprophylaxe

  • 2016
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Druckschäden sind nicht auf bestimmte Altersgruppen beschränkt, die Hauptursache für die Entstehung ist die Immobilität. Dadurch können keine Ausgleichsbewegungen mehr stattfinden, die den Belastungsdruck des Sitzens oder Liegens, der innerhalb …

Präventive Auflagen zur Dekubitusprophylaxe

Um die Wirksamkeit von präventiven Auflagen zur Dekubitusprophylaxe beurteilen zu können, wurden über eine Literaturrecherche in den Datenbanken PubMed und CINAHL drei systematische Übersichtsarbeiten und zusätzlich eine randomisierte …

Wundversorgung von A–Z

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel beschreibt in Stichworten systematisch alle wesentlichen Aspekte, die die tägliche Wundversorgung betreffen (z. B. Arzneimittel, Verbandstoffe, Anwendungstipps, Hygiene, Haustiere etc.).

Grundlagen der Wundversorgung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel gibt einen Überblick zu den physiologischen Grundlagen der Entstehung akuter und chronischer Wunden. Ein besonderer Fokus liegt auf den Besonderheiten der Klassifikation von Wunden und den zugrunde liegenden Krankheiten. Phasen der …

Dekubitusprophylaxe

  • 2020
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Druckschäden sind nicht auf bestimmte Altersgruppen beschränkt, die Hauptursache für die Entstehung ist die Immobilität. Dadurch können keine Ausgleichsbewegungen mehr stattfinden, die den Belastungsdruck des Sitzens oder Liegens, der innerhalb …

Das ABS-Team

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel beleuchtet die Struktur und Aufgaben des ABS-Teams, gibt Hinweise zu Implementierungsstrategien und beleuchtet die Bedeutung des Entlassmanagements sowie der Einbeziehung von Patienten und Angehörigen und des Themas Impfungen für …

Dekubitus verhindern

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe Expertenstandards bilden das aktuelle Wissen zum jeweiligen Thema auf wissenschaftlichem Niveau ab. So auch der Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege, der als 2. Aktualisierung vorliegt. Demnach …

Wegen Dekubitus vor Gericht: Was läuft da schief?

  • 01.12.2024
  • ContinuingEducation
Sorgfältig dokumentieren In der pflegerischen Praxis finden sich häufig die gleichen Muster, die zu pflegerischen Fehlern führen. Diese Probleme kann man vermeiden. Unser Autor, Sachverständiger in Dekubitus-Fällen vor Gericht, gibt Hinweise, was …

Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Auftrag zur Erstellung des ersten Expertenstandards nach § 113a SGB XI wurde im Jahr 2013 an das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP vergeben. Der Entwurf wurde dann im März 2014 auf der Konsensuskonferenz vorgestellt …

Expertenstandards des DNQP

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Expertenstandards haben sich in den letzten Jahren fest in der Pflege etabliert, wobei der Nutzen in den Pflegeeinrichtungen zunächst sehr unterschiedlich bewertet wurde. Über zwanzig Jahre nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz im …

Von Experten für Experten

Themen Dekubitus verhindern: Expertenstandard Dekubitusprophylaxe; In Kontakt treten: Expertenstandard Beziehungsgestaltung; Reinigen & Pflegen: Expertenstandard Hautintegrität
Punkte
3
Zertifiziert bis
30.05.2025

Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP verfolgt nicht das Ziel, detaillierte Angaben zur Behandlung von Wunden und Produkten zur Wundversorgung …

Querschnitt - Pflege gut erklärt

  • 01.10.2024
  • Interview
Im Gespräch mit Simone Hagemann Die ganzheitliche Behandlung von Menschen mit Querschnittlähmung erfordert umfassende Kenntnisse. Im Ulmer Querschnittgelähmtenzentrum werden diese mit einem speziellen Schulungskonzept in Präsenz und per Video …

Pflege Markt

  • 01.10.2024
  • News
Die von URGO entwickelte Healico-App verfügt über eine Funktion, die es medizinischem Fachpersonal ermöglicht, mühelos geeignete Produkte für ihre Patienten und Patientinnen zu finden. Die App enthält einen kostenfreien Produktkatalog, welcher …

Grundlagen des notfallmedizinischen „Bridgings“ von kritisch kranken Patienten in der Notaufnahme bis zur Intensivstationsverlegung

  • Open Access
  • 22.01.2024
  • ReviewPaper
Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern aus dem Jahr 2018 sieht vor, dass in Krankenhäusern der erweiterten und umfassenden Versorgungsstufe beatmungspflichtige …

Prophylaxen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der OTA ist es, dafür zu sorgen, dass die Sicherheit des Patienten gewährleistet wird. Prophylaktische, also vorbeugende Maßnahmen bewahren den Patienten vor Schäden, die, bedingt durch Narkose, Immobilität und …

Pflege Markt

  • 01.09.2024
  • ProductNotes
Die von URGO entwickelte Healico-App verfügt über eine Funktion, die es medizinischem Fachpersonal ermöglicht, mühelos geeignete Produkte für ihre Patienten und Patientinnen zu finden. Die App enthält einen kostenfreien Produktkatalog, welcher …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.