Skip to main content
2031 Suchergebnisse für:

Chronische Wunde  

Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP verfolgt nicht das Ziel, detaillierte Angaben zur Behandlung von Wunden und Produkten zur Wundversorgung …

Evidenzbasierte Versorgung chronischer Wunden

Implementierung von Leitlinien in die Praxis

Neben einer gesicherten Diagnose zur Wundursache, der Therapie der Grunderkrankung und einer zielorientierten Lokaltherapie steht auch die Verbesserung der Lebensqualität im Fokus eines individuellen, an den Patientenpräverenzen orientierten …

Débridement chronischer Wunden klar definiert

Die geeignete Vorgangsweise ist eine gemeinsame Entscheidung

Die in der Wundbehandlung verwendete Nomenklatur ist interdisziplinär und interprofessionell sehr unterschiedlich. Daher ist es ein Anliegen der Fachgesellschaft Initiative Chronische Wunde (ICW) e.V., bislang unklare Begriffe eindeutig und …

Chronische Wunden digital versorgt

Die Versorgung von komplexen und insbesondere chronischen Wunden erfordert neben medizinischer und pflegefachlicher Expertise ein hohes Maß an sektoren- und professionsübergreifender Kommunikation und Kooperation. Die zeitintensive und …

Worauf es bei der Behandlung chronischer Wunden ankommt

Bevor man sich mit der lokalen Behandlung einer Wunde auseinandersetzt, müssen ein paar grundlegende Dinge geklärt werden.

Management subakuter und chronischer Wunden

Extrakorporale Stoßwellentherapie als Ergänzung im Therapiekonzept

Chronische Wunden führen für die Betroffenen und ihr direktes Umfeld in der Regel zu starken physischen und psychischen Belastungen. Auch für Behandelnde sind sie immer noch eine große Herausforderung, und ihre direkten und indirekten Kosten …

Worauf es bei der Behandlung chronischer Wunden ankommt

  • 07.11.2023
  • Teaser
Um Wunden erfolgreich zu therapieren, bleiben das interdisziplinäre Team und eine korrekte Diagnose entscheidend. Darüber hinaus ist neben einer Reihe etablierter Therapien die lokale Behandlung mit kaltem Plasma eine innovative Möglichkeit.

Was bedeutet Débridement chronischer Wunden?

Die in der Wundbehandlung verwendete Nomenklatur ist interdisziplinär und interprofessionell sehr unterschiedlich. Daher ist es ein Anliegen der Fachgesellschaft Initiative Chronische Wunde (ICW) e.V., bislang unklare Begriffe eindeutig und …

Keine Struktur für die Versorgung chronischer Wunden

  • 01.09.2023
  • News
Für die Behandlung chronischer Wunden fehlt im österreichischen Gesundheitssystem eine klare Struktur. Patientinnen und Patienten müssen deshalb oft Monate oder Jahre mit der Belastung leben, bevor sie passend versorgt werden.

Entlassmanagement Chronische Wunden

  • 31.05.2023
  • Teaser
Gerade bei Patienten mit chronischen Wunden ist ein sektorenübergreifendes und mit allen an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen abgestimmtes Entlassmanagement unerlässlich. Was dabei alles zu beachten ist, erfahren Sie vom Wundexperten Mario Gießler im Webinar des Deutschen Pflegeverbandes am 28. Juni.

Chronische Wunden in stationären Pflegeeinrichtungen

Der Prozess der Wundversorgung in stationären Pflegeeinrichtungen ist komplex und erfordert eine hohe Expertise. Eine qualitative Untersuchung hat hinterfragt, wie beteiligte Akteure die Wundversorgung erleben und dabei auch die Rolle von Heimleitungen und Pflegenden betrachtet. 

Verbandtechniken in der chirurgischen Notfallversorgung

  • 18.02.2025
  • ContinuingEducation
Verbandtechniken spielen eine wichtige Rolle in der Akutversorgung und bei der Vermeidung von Komplikationen. Die Kenntnis verschiedener Methoden, unterschiedliche Verletzungen mithilfe adäquater Verbandtechniken zu behandeln, ist für die im …

School Nurse

Ein neues Berufsbild

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
Für alle Kinder, die sich in Österreich dauerhaft aufhalten, besteht unabhängig ihrer Staatsbürgerschaft eine allgemeine Schulpflicht. Diese beginnt in Österreich mit dem auf die Vollendung des sechsten Lebensjahres folgenden 1. September und …

Pflege Perspektiven

  • 01.02.2025
  • News
Am Universitätsklinikum Würzburg (UKW)wurde im zweiten Halbjahr des vergangenen Jahres eine innovative Pilotstudie zum Virtual Reality (VR)-basierten interprofessionellen Teamtraining durchgeführt, um Medizinstudierende und Auszubildende in …

Wundversorgung von A–Z

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel beschreibt in Stichworten systematisch alle wesentlichen Aspekte, die die tägliche Wundversorgung betreffen (z. B. Arzneimittel, Verbandstoffe, Anwendungstipps, Hygiene, Haustiere etc.).

Mathematische Grundlagen

  • 2019
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Gleichung ist ein Wort, das dem einen oder anderen aus Schulzeiten noch allzu gut bekannt ist und vielleicht sogar den Angstschweiß ins Gesicht treibt, eigentlich aber gar nicht so groß ist, wie es immer tut. Eine Gleichung ist im Grunde nichts …

Grundlagen der Wundversorgung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel gibt einen Überblick zu den physiologischen Grundlagen der Entstehung akuter und chronischer Wunden. Ein besonderer Fokus liegt auf den Besonderheiten der Klassifikation von Wunden und den zugrunde liegenden Krankheiten. Phasen der …

Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Wundversorgung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel erläutert grundlegende rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Wundversorgung. Die Bedeutung der ICD-10-Kodierung sowie die Dokumentation der Wundversorgung werden vorgestellt. Weitere Themen sind versicherungsrechtliche Aspekte …
Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden"

Einrichtungen für Praxisprojekt gesucht

Das DNQP sucht Einrichtungen für ein Praxisprojekt zur Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. Bis zum 24. März sind Bewerbungen möglich.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.