Skip to main content
8189 Suchergebnisse für:

Chronisch  

Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP verfolgt nicht das Ziel, detaillierte Angaben zur Behandlung von Wunden und Produkten zur Wundversorgung …

Chronische Erkrankungen in der Perinatalzeit

  • 01.09.2024
  • ReviewPaper
Spezialwissen und kontinuierliche Unterstützung sind gefragt Chronische Erkrankungen bei Schwangeren und jungen Müttern sind auch für die Hebammentätigkeit relevant. Zu diesen „nicht übertragbaren Krankheiten“ zählen kongenitale Herzerkrankungen …

Evidenzbasierte Versorgung chronischer Wunden

Implementierung von Leitlinien in die Praxis

Neben einer gesicherten Diagnose zur Wundursache, der Therapie der Grunderkrankung und einer zielorientierten Lokaltherapie steht auch die Verbesserung der Lebensqualität im Fokus eines individuellen, an den Patientenpräverenzen orientierten …

Débridement chronischer Wunden klar definiert

Die geeignete Vorgangsweise ist eine gemeinsame Entscheidung

Die in der Wundbehandlung verwendete Nomenklatur ist interdisziplinär und interprofessionell sehr unterschiedlich. Daher ist es ein Anliegen der Fachgesellschaft Initiative Chronische Wunde (ICW) e.V., bislang unklare Begriffe eindeutig und …

Physiotherapie bei chronisch-obstruktiven Atemwegs- und Lungenerkrankungen

Evidenzbasierte Praxis

Dieses Praxisbuch liefert Physiotherapeuten alle wesentlichen Grundlagen zur Behandlung von chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen: • Physiologische Grundlagen des Atembewegungsapparates, Ventilation, Perfusion, Reinigungsmechanismen u.v.m. • …

Chronische Wunden digital versorgt

Die Versorgung von komplexen und insbesondere chronischen Wunden erfordert neben medizinischer und pflegefachlicher Expertise ein hohes Maß an sektoren- und professionsübergreifender Kommunikation und Kooperation. Die zeitintensive und …

Die rheumatoide Arthritis

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die rheumatoide Arthritis (RA, synonym: chronische Polyarthritis) ist die bekannteste entzündliche Gelenkerkrankung. Etwa 0,5(–1) % der Bevölkerung sind betroffen. Es handelt sich um eine chronisch fortschreitende Entzündung mit bevorzugtem …

59/m mit chronischer Leberzirrhose und frisch-blutigem Erbrechen

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 14

  • 31.01.2024
  • BriefCommunication

Worauf es bei der Behandlung chronischer Wunden ankommt

Bewährtes und Innovatives Um Wunden erfolgreich zu therapieren, bleiben das interdisziplinäre Team und eine korrekte Diagnose entscheidend. Darüber hinaus ist neben einer Reihe etablierter Therapien die lokale Behandlung mit kaltem Plasma eine …

55/m mit chronischem Nikotinabusus und akutem Thoraxschmerz

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 9

  • 19.12.2023
  • BriefCommunication

78/m mit akuter Atemnot, bekannter chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung und eitriger Sputum

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 6

  • 21.11.2023
  • BriefCommunication

Management subakuter und chronischer Wunden

Extrakorporale Stoßwellentherapie als Ergänzung im Therapiekonzept

Chronische Wunden führen für die Betroffenen und ihr direktes Umfeld in der Regel zu starken physischen und psychischen Belastungen. Auch für Behandelnde sind sie immer noch eine große Herausforderung, und ihre direkten und indirekten Kosten …

Worauf es bei der Behandlung chronischer Wunden ankommt

  • 07.11.2023
  • Teaser
Um Wunden erfolgreich zu therapieren, bleiben das interdisziplinäre Team und eine korrekte Diagnose entscheidend. Darüber hinaus ist neben einer Reihe etablierter Therapien die lokale Behandlung mit kaltem Plasma eine innovative Möglichkeit.

Was bedeutet Débridement chronischer Wunden?

Die in der Wundbehandlung verwendete Nomenklatur ist interdisziplinär und interprofessionell sehr unterschiedlich. Daher ist es ein Anliegen der Fachgesellschaft Initiative Chronische Wunde (ICW) e.V., bislang unklare Begriffe eindeutig und …

Chronische Überblähung bei COPD

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Patienten mit COPD sind durch eine chronische Atemflusslimitierung und Gasaustauschstörung charakterisiert. Welche Auswirkungen die daraus resultierende chronische Überblähung der Lunge hat, wird im folgenden Kapitel beschrieben. Die Atmung ist …

Akuter und chronischer Husten

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In diesem Kapitel wird Husten als ein wichtiges Symptom bei Atemwegs- und Lungenerkrankungen charakterisiert. Grundsätzlich ist Husten ein lebenswichtiger Reflex des menschlichen Körpers zur Reinigung der Trachea und der Atemwege von Fremdkörpern …

Keine Struktur für die Versorgung chronischer Wunden

  • 01.09.2023
  • News
Für die Behandlung chronischer Wunden fehlt im österreichischen Gesundheitssystem eine klare Struktur. Patientinnen und Patienten müssen deshalb oft Monate oder Jahre mit der Belastung leben, bevor sie passend versorgt werden.

Der adulte Morbus Still („adult onset Still’s disease”, AOSD)

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Still-Syndrom des Erwachsenen ist eine seltene, hoch fieberhafte rheumatische Systemerkrankung unbekannter Ätiologie und Pathogenese. In erster Linie sind junge Erwachsene, mit einem Durchschnittsalter von 36 Jahren, betroffen. Weniger als 10 …

Eine seltene Ursache für Bauchschmerzen in der Notaufnahme

  • Open Access
  • 03.05.2024
  • BriefCommunication
Eine 56-jährige Patientin stellte sich in unserer Notaufnahme mit heftigen, kolikartigen Bauchschmerzen vor, die seit 3 Tagen bestanden, aber im Verlauf deutlich zunahmen. Vor 2 Wochen fielen Hautveränderungen an den Unterschenkeln beidseits auf.

Lungenfunktionsprüfung: Was Pflegende wissen sollten

Einblick in die pneumologische Funktionsdiagnostik Die Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD ist sehr komplex. Um die Patient*innen bestmöglich zu versorgen, ist eine enge Zusammenarbeit verschiedener Professionen notwendig.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.