01.10.2018 | PflegeKolleg
Erste Hilfe und Prävention
Thermische Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 10/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenFazit für die Pflege
-
Mehr als die Hälfte aller thermischen Unfälle sind durch Prävention vermeidbar. Aufklärungskampagnen zur Ersten Hilfe sowie Prävention von Verbrühungen und Verbrennungen besitzen hohe Priorität.
-
Nach einer Verbrühung sollte im Gegensatz zu einer Verbrennung die Kleidung immer sofort entfernt werden.
-
In den ersten 20–30 Minuten nach dem Unfall kann die Kühlung für 10–15 Minuten mit handwarmem Wasser Schmerzen lindern.
-
Keine Kühlung sollte bei Neugeborenen und Säuglingen sowie einer verletzten Körperoberfläche (VKOF) von mehr als 15% erfolgen.
Anzeige