Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Therapieplanung

verfasst von : Susanne Weber, Mario Prosiegel

Erschienen in: Dysphagie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Dieses Kapitel behandelt zunächst die notwendige therapeutische Grundhaltung, zu der unter anderem Empathie, Akzeptanz und Wertschätzung der Betroffenen sowie ein ICF-orientiertes Arbeiten gehören. Es folgt ein Abschnitt zur in der Dysphagiologie unverzichtbaren interdisziplinären Zusammenarbeit, sei es im stationären oder ambulanten Setting. Zielformulierungen werden im 3. Abschnitt thematisiert, wobei allgemeine sowie Funktions- und Alltagsziele unterschieden werden. Der 4. Abschnitt widmet sich wichtigen Fragen der Therapieindikation, -qualität und -intensität: Wann, wie oft und wie lange sollte eine Therapie erfolgen? Im letzten Abschnitt geht es um den adäquaten Umgang mit häufigen Begleitstörungen von Dysphagien – Dysarthrien, Dysglossien, Dysphonien, bukkofaziale Apraxien und Sprechapraxien sowie Aphasien.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Zurück zum Zitat Bienstein C, Fröhlich A (2010) Basale Stimulation in der Pflege: die Grundlagen. Huber, Bern Bienstein C, Fröhlich A (2010) Basale Stimulation in der Pflege: die Grundlagen. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Carnaby G, Hankey GJ, Pizzi J (2006) Behavioural intervention for dysphagia in acute stroke: a randomised controlled trial. Lancet Neurol 5:31–37PubMed Carnaby G, Hankey GJ, Pizzi J (2006) Behavioural intervention for dysphagia in acute stroke: a randomised controlled trial. Lancet Neurol 5:31–37PubMed
Zurück zum Zitat El Shakarwi A, Ramig L, Logement J, Pauloski B, Rademaker A, Smith C, Pawlas A, Baum S, Werner C (2002) Swallowing and voice effects of Lee Silverman Voice Treatment: a pilot study. J Neurol Neurosurg Psychiatry 72:31–36 El Shakarwi A, Ramig L, Logement J, Pauloski B, Rademaker A, Smith C, Pawlas A, Baum S, Werner C (2002) Swallowing and voice effects of Lee Silverman Voice Treatment: a pilot study. J Neurol Neurosurg Psychiatry 72:31–36
Zurück zum Zitat Gauggel S (2016) Störungen der Krankheitseinsicht. Hogrefe Verlag, Göttingen Gauggel S (2016) Störungen der Krankheitseinsicht. Hogrefe Verlag, Göttingen
Zurück zum Zitat Glindemann R, Pössl J, Ziegler W, Goldenberg G (2004) Erfahrungen mit individuellen Therapiezielen bei Patienten mit Aphasie. Sprachheilarbeit 49:298–305 Glindemann R, Pössl J, Ziegler W, Goldenberg G (2004) Erfahrungen mit individuellen Therapiezielen bei Patienten mit Aphasie. Sprachheilarbeit 49:298–305
Zurück zum Zitat Goldratt EM, Cox J (2008) Das Ziel: ein Roman über Prozessoptimierung (Kap. 10). Campus, Frankfurt Goldratt EM, Cox J (2008) Das Ziel: ein Roman über Prozessoptimierung (Kap. 10). Campus, Frankfurt
Zurück zum Zitat Heber N, Petry J, Schomaker J, Wippich C, Beushausen U, Grötzbach H (2022) Update Dysphagia: current evidence-based recommendations for the treatment of neurogenic dysphagia. Neurol Rehabil 28:16–24 Heber N, Petry J, Schomaker J, Wippich C, Beushausen U, Grötzbach H (2022) Update Dysphagia: current evidence-based recommendations for the treatment of neurogenic dysphagia. Neurol Rehabil 28:16–24
Zurück zum Zitat Langmore SE, Pisegna JM (2015) Efficacy of exercises to rehabilitate dysphagia: a critique of the literature. Int J Speech Lang Pathol 17:222–229PubMed Langmore SE, Pisegna JM (2015) Efficacy of exercises to rehabilitate dysphagia: a critique of the literature. Int J Speech Lang Pathol 17:222–229PubMed
Zurück zum Zitat Lin LC, Wang SC, Chen SH, Wang TG, Chen MY, Wu SC (2003) Efficacy of swallowing training for residents following stroke. J Adv Nurs 44:469–478PubMed Lin LC, Wang SC, Chen SH, Wang TG, Chen MY, Wu SC (2003) Efficacy of swallowing training for residents following stroke. J Adv Nurs 44:469–478PubMed
Zurück zum Zitat Miles A, Jardine M, Johnston F, de Lisle M, Friary P, Allen J (2017) Effect of Lee Silverman Voice Treatment (LSVT LOUD®) on swallowing and cough in Parkinson’s disease: a pilot study. J Neurol Sci 383:180–187PubMed Miles A, Jardine M, Johnston F, de Lisle M, Friary P, Allen J (2017) Effect of Lee Silverman Voice Treatment (LSVT LOUD®) on swallowing and cough in Parkinson’s disease: a pilot study. J Neurol Sci 383:180–187PubMed
Zurück zum Zitat Neumann S, Bartolome G, Buchholz D, Prosiegel M (1995) Swallowing therapy of neurologic patients: correlation of outcome with pretreatment variables and therapeutic methods. Dysphagia 10:1–5PubMed Neumann S, Bartolome G, Buchholz D, Prosiegel M (1995) Swallowing therapy of neurologic patients: correlation of outcome with pretreatment variables and therapeutic methods. Dysphagia 10:1–5PubMed
Zurück zum Zitat Prosiegel M, Heintze M, Wagner-Sonntag E, Hannig C, Wuttge-Hannig A, Yassouridis A (2002) Schluckstörungen bei neurologischen Patienten: Eine prospektive Studie zu Diagnostik, Störungsmustern, Therapie und Outcome. Nervenarzt 73:364–370PubMed Prosiegel M, Heintze M, Wagner-Sonntag E, Hannig C, Wuttge-Hannig A, Yassouridis A (2002) Schluckstörungen bei neurologischen Patienten: Eine prospektive Studie zu Diagnostik, Störungsmustern, Therapie und Outcome. Nervenarzt 73:364–370PubMed
Metadaten
Titel
Therapieplanung
verfasst von
Susanne Weber
Mario Prosiegel
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66430-8_10