08.12.2023 | Leitthema
Supraglottische Atemwegshilfen
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 2/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Seit ihrer Einführung in die klinische Praxis Anfang der 1980er-Jahre haben die supraglottischen Atemwegshilfen (SGA) das prä- und innerklinische Atemwegsmanagement revolutioniert und wurden kontinuierlich weiterentwickelt. Besonders Anwendern, die im Atemwegsmanagement unerfahren sind, gelingt die Platzierung einer SGA häufig einfacher und schneller als beispielsweise die Beutel-Masken-Beatmung oder die endotracheale Intubation, weswegen SGA aktuell im Rahmen der Reanimation und/oder beim Management des schwierigen Atemwegs etabliert sind. Trotz dieser Vorteile ist ihre Anwendung keinesfalls trivial und zudem mit zuweilen relevanten Komplikationen vergesellschaftet. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die verschiedenen Typen von SGA, deren Indikationen, Kontraindikationen, Komplikationen, Besonderheiten und verschiedenen Einsatzgebiete im Rahmen der prä- und innerklinischen Notfallversorgung.
Anzeige