Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Substanzklassen und Anwendungsgebiete in der Übersicht unter ABS-Gesichtspunkten

verfasst von : Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Erschienen in: Antibiotic Stewardship in Krankenhaus und Arztpraxis

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Dieses Kapitel widmet sich wichtigen Eigenschaften der verschiedenen Substanzklassen, der Dosisanpassung bei Leber- und Nierenfunktionsstörungen sowie den Besonderheiten bei Schwangerschaft und in der Stillzeit.
Literatur
Zurück zum Zitat Derendorf H, Heinrichs T, Reimers T, Lebert C, Brinkmann A und die Expertenkommission der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V. (2020) Kalkulierte parenterale Initialtherapie bakterieller Infektionen: Pharmakokinetik und Pharmakodynamik. GMS Infect Dise 8. ISSN 2195–8831 https://doi.org/10.3205/id000061 Derendorf H, Heinrichs T, Reimers T, Lebert C, Brinkmann A und die Expertenkommission der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V. (2020) Kalkulierte parenterale Initialtherapie bakterieller Infektionen: Pharmakokinetik und Pharmakodynamik. GMS Infect Dise 8. ISSN 2195–8831 https://​doi.​org/​10.​3205/​id000061
Zurück zum Zitat Kern V (2019) Chinolon-Toxizität – Neues und neu Bewertetes. Dtsch Med Wocheneschr 144:1697–1702CrossRef Kern V (2019) Chinolon-Toxizität – Neues und neu Bewertetes. Dtsch Med Wocheneschr 144:1697–1702CrossRef
Zurück zum Zitat Mischnik A, Lübbert C, Mutters NT (2018) Neue Betalaktam-Antibiotika und Betalaktamase-Inhibitoren gegen multiresistente Gram-negative Erreger. Internist 59:1335–1343CrossRefPubMed Mischnik A, Lübbert C, Mutters NT (2018) Neue Betalaktam-Antibiotika und Betalaktamase-Inhibitoren gegen multiresistente Gram-negative Erreger. Internist 59:1335–1343CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat PEG (2018) S2k-Leitlinie Kalkulierte parenterale Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen – Update 2018. AWMF-Registernummer 082–006 PEG (2018) S2k-Leitlinie Kalkulierte parenterale Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen – Update 2018. AWMF-Registernummer 082–006
Zurück zum Zitat Schäfer et al (2006) Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit. Urban & Fischer, München Schäfer et al (2006) Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit. Urban & Fischer, München
Zurück zum Zitat Stahlmann R, Lode H (2020) Kalkulierte parenterale Initialtherapie bakterieller Infektionen: Sicherheit und Verträglichkeit. GMS Infect Dis 2020; 8: Doc16 (2020032) Stahlmann R, Lode H (2020) Kalkulierte parenterale Initialtherapie bakterieller Infektionen: Sicherheit und Verträglichkeit. GMS Infect Dis 2020; 8: Doc16 (2020032)
Metadaten
Titel
Substanzklassen und Anwendungsgebiete in der Übersicht unter ABS-Gesichtspunkten
verfasst von
Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68836-6_10