Zusammenfassung
Wie lange eine Stimmtherapie dauert und ob sie zum Erfolg führt, kann nicht allgemein beantwortet werden, sondern ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Betroffene sollten sich darauf einstellen, dass eine Stimmtherapie mindestens ein halbes Jahr dauert und dass ihr persönlicher Einsatz der entscheidende Faktor für einen erfolgreichen Verlauf ist. Auch eine sorgfältige und für den Patienten transparente Therapieplanung, die patientengerechte Vermittlung der Übungen und die regelmäßige Durchführung der Hausaufgaben tragen wesentlich zum Erfolg der Therapie bei. Beim Einsatz von Bewegungs-, Haltungs- oder Entspannungsübungen können in der Stimmtherapie Schwierigkeiten auftauchen, die meist aus der mangelnden Koordinations- oder Entspannungsfähigkeit des Patienten resultieren. In diesen Fällen muss die Therapeutin Geduld aufbringen und die Übungen patientengerecht verändern. Schwieriger ist der Umgang mit besonderen Körperbereichen wie Bauch oder Becken und die Frage des Körperkontaktes zwischen Therapeutin und Patient. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Stimmtherapeutin, überweisendem Arzt und Psychotherapeutin ist in der Stimmtherapie unumgänglich, um professionelles und effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Darüber hinaus gibt es weitere Berufsgruppen, zu denen im Einzelfall Kontakt gesucht werden sollte.