01.10.2018 | PflegePositionen
Editorial
Stellschraube Arbeitsbedingungen
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 10/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Der Deutsche Pflegerat mahnt seit vielen Jahren bessere Arbeitsbedingungen an — und zeigt Wege auf, wie diese gestaltet werden können. Dabei mag es paradox sein, aber einer der wichtigsten Punkte in Zeiten des Pflegepersonalmangels ist es, die Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen. Das steigert enorm die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewiesen haben dies jüngst gleich mehrere Studien und Umfragen. So u.a. die „Time to Care“-Studie von Deloitte sowie die Bertelsmann-Studie zum „Fachkräftemangel in der Altenpflege“. Beide Studien machen deutlich, dass wir ein gemeinsames Verständnis über alle Grenzen hinweg benötigen. Der Fokus muss auf die Arbeitsbedingungen der professionell Pflegenden gerichtet werden. Nur wenn es gelingt, hier nachhaltige und spürbare Verbesserungen vorzunehmen, kann auch künftig eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung aufrechterhalten werden. Hierfür brauchen wir gute politische Rahmenbedingungen, gute Arbeitgeber, Kostenträger und Gewerkschaften, die gemeinsam und fair in eine Richtung laufen. …Anzeige