Zusammenfassung
Die Betreuung von Migranten und Flüchtlingen erfordert auch in Gesundheitsberufen das Wissen um sowohl medizinische, wie auch ethische und menschenrechtliche Standards, die oft nicht ausreichend bekannt sind, und zurzeit zunehmend weniger Berücksichtigung finden. Diese sind besonders unter Berücksichtigung der besonderen Vulnerabilität vieler Patienten durch Verfolgung, Krankheit, aber auch durch Probleme im Aufnahmeland, wie soziale Unsicherheit, Trennung von Angehörigen und Umgang mit den europäischen medizinischen Rechts- und Sozialsystemen, als besondere Herausforderung zu sehen. Unser Kapitel integriert eine interdisziplinäre Übersicht der entsprechenden Rahmenbedingungen, die für Gesundheitsberufe im Kontakt mit Migranten und besonders mit Flüchtlingen von Bedeutung sind.