Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Sicherer Umgang mit Zytostatika

verfasst von : Matthias Naegele, André Heinemann

Erschienen in: Onkologische Krankenpflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ein sicherer Umgang mit Zytostatika schützt alle involvierten Personen vor Kontaminationen. Das Pflegepersonal übernimmt dabei eine zentrale Rolle, da es oft für die Verabreichung dieser Medikamentengruppen verantwortlich ist. Somit sind Grundlagenwissen zu Schutzmaßnahmen sowie zur korrekten Verabreichung und Entsorgung dieser Medikamentengruppe zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen und deren Familienangehörigen sehr wichtig.
Literatur
Zurück zum Zitat Kopp B, Schierl R, Nowak D (2013) Evaluation of working practices and surface contamination with antineoplastic drugs in outpatient oncology health care settings. Int Arch Occup Environ Health 86:47–55CrossRefPubMed Kopp B, Schierl R, Nowak D (2013) Evaluation of working practices and surface contamination with antineoplastic drugs in outpatient oncology health care settings. Int Arch Occup Environ Health 86:47–55CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Sicherer Umgang mit Zytostatika
verfasst von
Matthias Naegele
André Heinemann
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67417-8_13